Der Suizid - ein gesellschaftliches Phänomen : Eine Untersuchung in den Bezirken Aarau und Kulm (1993-2004) und ein Vergleich mit den Thesen von Emile Durkheim (2014. 140 S. 220 mm)

個数:

Der Suizid - ein gesellschaftliches Phänomen : Eine Untersuchung in den Bezirken Aarau und Kulm (1993-2004) und ein Vergleich mit den Thesen von Emile Durkheim (2014. 140 S. 220 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 140 p.
  • 商品コード 9783639760002

Description


(Text)
Die Studie behandelt das Thema Suizid in einem ersten Teil im historischen Kontext. Dabei werden die gesellschaftlichen Beurteilungen von Suizidhandlungen von der Antike bis hin zu den gesetzlichen Bestimmungen im geltenden Schweizerischen Recht beleuchtet. Im zweiten Teil legt der Autor seine eigenen Erhebungen dar. Er hat sämtliche Suizidfälle in den Jahren 1993 in den Bezirken Aarau und Kulm eingehend untersucht und anhand verschiedener Kriterien wie Alter, Ursachen, Berufsgruppen, Vorgehen (Suizidart) analysiert. Die Erkenntnisse werden anschliessend mit den 1897 unter dem Titel "le suicide" veröffentlichten Forschungsergebnissen aus einer soziologischen Untersuchung von Emile Durkheim verglichen.
(Author portrait)
Hafner, MichaelMichael Hafner, Studium der Jurisprudenz an der Universität Zürich, Nachdiplomstudium (LL.M.) in Kriminologie an der School of Criminology, International Law and Psychology of Law, Universität Bern). Bis 2010 als Untersuchungsrichter im Bezirk Kulm tätig. Seit Ende 2010 Leiter der Sektion Vollzugsdienste und Bewährungshilfe, Kanton Aargau.

最近チェックした商品