Strafrechtliche Konsequenzen von Cyber-Mobbing : Wenn die neuen Medien für Jugendliche zum Tatmittel werden (2014. 100 S. 220 mm)

個数:

Strafrechtliche Konsequenzen von Cyber-Mobbing : Wenn die neuen Medien für Jugendliche zum Tatmittel werden (2014. 100 S. 220 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 100 p.
  • 商品コード 9783639729207

Description


(Text)
Das Phänomen Mobbing, welches seit Jahren als gesellschaftliches Problem bekannt ist, hat durch den täglichen Gebrauch des Internets an Bedeutung gewonnen. Die Auswirkungen dieses Phänomens zeigen sich vor allem in den psychischen Beeinträchtigungen der Opfer, die in Extremfällen zum Selbstmord des Gemobbten führen. Diese Arbeit hat sich zum Ziel gesetzt Cyber-Mobbingfälle einer strafrechtlichen Beurteilung zu unterziehen und so die möglichen Konsequenzen für die Täter aufzuzeigen. Im ersten Teil werden die Termini Mobbing und Bullying näher erläutert, darüber hinaus werden die diversen Tatmittel des Cyber-Bullying ausführlicher betrachtet. Im zweiten Teil erfolgt sodann die strafrechtliche Beurteilung anhand von Fallbeispielen, dabei finden vor allem Delikte gegen Leib und Leben Beachtung, aber auch jene gegen die Ehre. Auf die mögliche Anwendung der

107a und 107b StGB wird aber allgemein eingegangen. Ferner wird ebenso die Anwendbarkeit des österreichischen Strafrechts unter Heranziehung des Personalitätsprinzips und des Territorialitätsprinzips disputiert. Abschließend werden die Ergebnisse der Analyse ausgeführt und so die Notwendigkeit einer Auseinandersetzung mit dieser aufkeimenden Problematik der Jugend auf rechtswissenschaftlicher und politischer Ebene determiniert.
(Author portrait)
Ecker, Verena MariaMag. Verena M. Ecker wurde am 9.6.1988 in Grieskirchen geboren. Sie maturierte 2007 am BG/BRG Dr. Schauerstraße Wels. In der Folge begann sie ihr Studium der Rechtswissenschaften an der Paris-Lodron Universität Salzburg, welches sie inkl. der Studienergänzung Rhetorik 2014 abschloss.

最近チェックした商品