Marketing ein manipulatives Instrument : für die Veränderung des Konsumverhaltens (2014. 68 S. 220 mm)

個数:

Marketing ein manipulatives Instrument : für die Veränderung des Konsumverhaltens (2014. 68 S. 220 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 68 p.
  • 商品コード 9783639633689

Description


(Text)
Gegenstand der hier vorgestellten Arbeit ist die gegenwartige Entwicklung des Marketings, speziell des Sportmarketings am Markt und das zunehmend veranderte Verhalten des Kunden. Sportmarketing selbst nimmt innerhalb der Sportokonomie eine Vorreiterrolle ein und ist momentan beim Betrachten der Trends am starksten ausgepragt. Eine immer großere Anzahl der Global Player der Sportartikelhersteller beschaftigt sich mit dem Thema Neuromarketing. Angesichts der dynamischen Entwicklung des Konsumentenverhaltens, der internationalen Markte, der Globalisierung von Unternehmen ist es besonders wichtig, diese neue Teildisziplin des Marketings nicht außer Acht zu lassen. Das Interesse der Bevolkerung am aktiven oder passiven Sportkonsum ist in den letzten Jahren mehr und mehr gestiegen. Die Faszination des Sports kann damit begründet werden, dass kein anderes gesellschaftliches Feld besser geeignet ist, das in der heutigen Freizeitgesellschaft vorherrschende Bedürfnis nach Spaß, Genuss, Unterhaltung, Wohlbefinden oder Selbstverwirklichung zu befriedigen. Hierbei muss aber die Komplexitat des Marketings beachtet werden. Es ist für Unternehmen dementsprechend wichtig, sich mit der Neuropsychologie der Kunden auseinanderzusetzen, um in Zukunft am Markt ihren Platz verteidigen zu konnen und somit einen hoheren Absatz zu generieren.
(Author portrait)
Jakubov, JakobStudium als Wirtschaftsjurist in Wildau (TH Wildau) und Hangzhou (Zhejiang Gongshang University ). Nach erfolgreichem Abschluss des Legum Baccalaureus (LL.B) StartUp Gründer und Student an der SRH Berlin (International Risk Management). Mitglied im Deutschem Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) und Ernst Ludwig Ehrlich Stiftung.

最近チェックした商品