Description
(Text)
Raubkunst ist ein uraltes Phänomen. Mit der Herrschaft der Nationalsozialisten und dem Zweiten Weltkrieg erreichte diese Form des Raubes jedoch eine unvergleichbare Intensität und Skrupellosigkeit. Dieser Band beschäftigt sich mit dem Begriff der Raubkunst. Dies geschieht einerseits mit Blick auf internationale Regelungen wie die Washingtoner Erklärung von 1998 und ihre Verwendung des Raubkunstbegriffes. Andererseits werden nationale Regelwerke (Schweiz, Deutschland, Österreich, Frankreich, Grossbritannien, USA) im Hinblick auf den Term analysiert. Vor diesem Hintergrund wird abschliessend versucht, ein sinnvoller Raubkunstbegriff zu entwerfen.
(Author portrait)
Müller, Melinda FlorinaMelinda Florina Müller wurde am 14.12.1985 in Zürich geboren. Sie schloss 2009 mit dem Master in Legal Studies an der Universität St. Gallen ab.



