Die Faktur der Klavierwerke Arnold Schönbergs : Im Übergang von tonaler zu frei funktionaler Musik und ihre Interpretation (2015. 68 S. 220 mm)

個数:

Die Faktur der Klavierwerke Arnold Schönbergs : Im Übergang von tonaler zu frei funktionaler Musik und ihre Interpretation (2015. 68 S. 220 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 68 p.
  • 商品コード 9783639498585

Description


(Text)
Die Klavierstücke Arnold Schönbergs haben seit langem in dem allgemeinen Klavierrepertoire einen ehrewürden, aber nicht einen der volkstümlichsten Plätze bekommen. Angesichts der Lebenspholisophie ihres Schöpfers, der die "Gesellschaft für die Privataufführungen" erfunden hatte, bestimmt das ihren Wert. Die Schwierigkeiten, die mit dem Verständnis und der adäquaten Verwirklichung von der Sprache Schönbergs eng verbunden sind, übertreffen die unmittelbaren klanglichen und pianistischen Aufgaben. In diesem Werk haben wir einen Versuch gemacht, durch die Analyse der Fakturarten und des Materials die Gedanken zu erfassen, deren Äußerungen durch diese Fakturen und Klangbilder überhaupt entstanden sind. Wir wollten auch im Zusammenhang mit der allgemeinen kulturellen Situation den Kontext definieren, in welchem sich die individuelle Sprache Schönbergs entwickelt hatte. Die Tatsache, dass die von Schönberg entdeckte Lösung eine besondere Vitalität hatte, ist durch die Vorwärtsentwicklung des kompositionellen Verfahrens bestätigt.
(Author portrait)
Grotz, AlexeiAlexei Grotz wurde 1988 in Moskau geboren. Er erhielt seine musikalische Ausbildung am Moskauer Konservatorium bei Alexei Lubimov und am Mozarteum Salzburg bei Jacques Rouvier. Er trat bei vielen Projekten, die dem Schaffen Schönbergs, Schuberts und Bergs gewidmet waren, auf. 2011 veröffentichte die Universal Edition seine "Wozzeck-Fragmente".