Die Emergenzhypothese : Inwieweit ist ein rein deterministisches Konzept zur Wirklichkeitsbeschreibung heute noch legitim? (2013. 56 S. 220 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Die Emergenzhypothese : Inwieweit ist ein rein deterministisches Konzept zur Wirklichkeitsbeschreibung heute noch legitim? (2013. 56 S. 220 mm)

  • ウェブストア価格 ¥6,151(本体¥5,592)
  • AV AKADEMIKERVERLAG(2013発売)
  • 外貨定価 EUR 23.90
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 275pt
  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 56 p.
  • 商品コード 9783639477726

Description


(Text)
Durch die Quantentheorie gerät das grundlegende Konzept der Naturwissenschaften ins Wanken. Ihr probabilistischer Charakter fordert eine Reaktion mit Fokus auf das lange Zeit unangefochtene Prinzip des strengen Determinismus der Natur. Derzeit ist aus keinem wissenschaftlichen Diskurs sichtbar, in welchem Zusammenhang Grundstrukturen mit ungeklärten Makroeffekten stehen. Keiner Forschung gelingt es, anhand Analyse der relationalen Komplexität eines Systems, einen Algorithmus für das Auftreten einer logischen Unbestimmtheit, die sich an der Systemoberfläche durch nicht-reduktive Effekte äußert, zu deduzieren. Eine Antwort bezüglich dem Auftreten unerklärbarer Phänomene, z.B. die Erfassung zweier komplementärer Eigenschaften eines Teilchens im Kontext der Heisenbergschen Unschärferelation, bietet das Stichwort "Emergenz". Diese äußert sich durch das Vorliegen eines Zustandes auf der Systemoberfläche, der nicht aus den Mikroelementen des Systems generierbar ist. C.D. Broad differenziert zwischen starker u. schwacher Emergenz. Der hist. Blick auf die Wissenschaft zeigt, dass Fortschritt zur Klärung von Phänomenen beigetragen hat (schwache Emergenz). Inwieweit sich mit dem Emergenzpostulat das Leibe-Seele-Problem lösen lässt u. ob emergente Phänomene als etwas aus der Logik resultierendes (starke Emergenz), zu kategorisieren sind, ist mit dieser Arbeit weitgehend geklärt.
(Author portrait)
Deister, MarinaName: Marina Deister Geburt: 17.02.1989 Friedrichshafen Berufsausbildung: 2008-2012 Studium der Philosophie Universität Konstanz Abschluss: Bachelor 2012- Masterstudium Philosophie (Universität Konstanz) 2012- Studium der Elektro- und Informationstechnik HTWG Konstanz

最近チェックした商品