Kinder stark machen : Bindungsgestaltung und Resilienz und ihre Bedeutung für die Arbeit im Elementarbereich (2014. 320 S. 220 mm)

個数:

Kinder stark machen : Bindungsgestaltung und Resilienz und ihre Bedeutung für die Arbeit im Elementarbereich (2014. 320 S. 220 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 320 p.
  • 商品コード 9783639473322

Description


(Text)
Die Autorin Marion Bohn erläutert in diesem Buch speziell die Entwicklung der Resilienz bei Kindern: Kinder, die früh lernen, mit Schwierigkeiten, Krisen und problematischen Lebensumständen umzugehen, haben trotz schwieriger Ausgangsbedingungen die Chance, alle Widrigkeiten zu meistern und sich positiv zu entwickeln. Das vorliegende Buch soll einen Überblick über die Entwicklung, den aktuellen Stand sowie die Bedeutung der Resilienzforschung für die Pädagogik geben. Dabei werden zunächst das Konzept der Resilienz in seiner Begriffsbestimmung und Entwicklung sowie die inhaltlichen und forschungstheoretischen Grundlagen und Besonderheiten vorgestellt. Desweiteren werden die konkreten empirischen Befunde der Resilienzforschung dargelegt. Die Relevanz dieser Forschungsergebnisse stehen im Vordergrund für die Konzipierung von Bildungs- und Erziehungsmaßnahmen in Kindertageseinrichtungen. Außerdem wird die Bindungstheorie vorgestellt und ihre hervorstechende Rolle für die seelische Gesundheit. In einem praktischen Teil wird das "Berliner Eingewöhnungsmodell" vorgestellt, indem die Theorie der Bindungstheorie mit der Praxis verknüpft wird. Als weiteren praktischen Teil wird das Konzept der Resilienzförderung vorgestellt, dass auf verschiedenen Ebenen die Widerstandsfähigkeit der Kinder stärkt. Zum Schluss werden diese beiden Konzepte miteinander verglichen und ausgewertet.
(Author portrait)
Bohn, MarionMarion Bohn arbeitete nach ihrer Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin langjährig in einer Kindertagesstätte, studierte Sozialpädagogik in Mainz und Erziehungswissenschaft in Frankfurt. Seit 2010 ist sie als Berufsschullehrerin in Hanau in der sozialpädagogischen Ausbildung von Sozialassistentinnen und Erzieherinnen tätig.