Multiple Datenpreisgabe als Bedrohung der Privatsphäre : Eine empirisch qualitative Untersuchung zur Risikowahrnehmung im Kontext allgegenwärtiger Datenerfassung (2013. 280 S. 220 mm)

個数:

Multiple Datenpreisgabe als Bedrohung der Privatsphäre : Eine empirisch qualitative Untersuchung zur Risikowahrnehmung im Kontext allgegenwärtiger Datenerfassung (2013. 280 S. 220 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 280 p.
  • 商品コード 9783639469165

Description


(Text)
Die Durchdringung des Alltags mit modernen Computertechnologien führt zu einem massiven Anstieg der erfassten und verarbeiteten persönlichen Daten. Die sich daraus ergebenden mannigfaltigen Risiken hinsichtlich der Privatsphäre führen zu der Frage, warum betroffene Personen sorglos mit ihren Daten umgehen und warum es zu einer verzerrten Wahrnehmung hinsichtlich möglicher Eingriffe in die Privatsphäre und zu einem geringen Risikobewusstsein kommt. Theoretische Überlegungen, bezogen auf den diffusen Begriff Privatsphäre, kombiniert mit Erkenntnissen der aktuellen Risikoforschung und sozialpsychologischer Theorien, wie etwa der Begriff "Alltagsbewusstsein", lieferten die Grundlage für die durchgeführte qualitativ-empirische Untersuchung. Es zeigte sich, dass die befragten Personen fundiertes Wissen über die Risiken von ICTs bezogen auf die Privatsphäre vorweisen, dieses jedoch nicht in ihr alltägliches Handeln einbringen konnten. Die betroffenen Personen wendeten diverse Mechanismen an, um ihr Handeln zu rechtfertigen, beispielsweise die Betonung der eigenen Handlungskompetenz oder die Hervorhebung der eigenen Stellung als Experten hinsichtlich der Risiken. Ebenso wurde dem Staat als rechtliche Instanz viel Vertrauen und Handlungskompetenz zugesprochen.
(Author portrait)
Sackl, AndreasDipl.-Ing. Mag. phil. Andreas Sackl hat Medieninformatik an der TU Wien und Publizistik und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien studiert. Derzeit arbeitet er als Researcher an einem Forschungszentrum für Telekommunikation und schreibt seine Doktorarbeit über Qualitätswahrnehmung.

最近チェックした商品