Bildungspolitische Aspekte zur Integrativen Berufsbidung : Wie inklusiv ist die integrative Berufsbildung? (2013. 160 S. 220 mm)

個数:

Bildungspolitische Aspekte zur Integrativen Berufsbidung : Wie inklusiv ist die integrative Berufsbildung? (2013. 160 S. 220 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 160 p.
  • 商品コード 9783639468533

Description


(Text)
Jugendliche unter 24 Jahren zählen - neben anderen Teilen der Bevölkerung - zur armuts- und ausgrenzungsgefährdeten Gruppe innerhalb der österreichischen Bevölkerung. Seitens der Politik wird versucht, mit verschiedenen Maßnahmen dieser Entwicklung entgegenzuwirken. So wurde mit der Novellierung des Berufsausbildungsgesetzes im Jahr 2003 die Möglichkeit der integrativen Berufsausbildung im Dualen System eingeführt, wobei das Gesetz zwei Möglichkeiten vorsieht: Lehrzeitverlängerung bzw. Teilqualifizierung. Mit der Unterzeichnung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung hat sich Österreich zur Umsetzung eines Inklusiven Bildungssystems verpflichtet. Inklusion geht in der Intention über Integration hinaus und zielt auf ein - auch gesellschaftspolitisch - weiteres Verständnis ab. Im vorliegenden Buch werden drei Aspekte zum Thema beleuchtet: In welchem Ausmaß wird Inklusive Bildung bereits jetzt im Dualen Ausbildungssystem umgesetzt? Wie gut ist die Integrative Berufsbildung im Schulsystem verankert - der Gesetzgeber hat es bis heute unterlassen, die Möglichkeit der integrativen Berufsbildung in die Schulgesetze aufzunehmen? Wie könnte ein Werkzeug zur Dokumentation und Sichtbarmachung der Kompetenzentwicklung gestaltet sein, die fünfstellige Notenskala reicht dafür jedenfalls nicht?
(Author portrait)
Orsolits, LeoDer Autor ist seit 2004 als Lehrender in der Aus- und Weiterbildung der Berufspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Wien tätig und Mitarbeiter im Institut für Ausbildung-Berufsbildung sowie im Büro für Inklusive Bildung. Arbeitsinteresse und Projekttätigkeit in den Bereichen Übergang Pflichtschule/Beruf und Integrative Berufsausbildungbildung.

最近チェックした商品