- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Economy
Description
(Text)
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Der GSM-Mobilfunk in Europa wurde von Beginn an durch staatliche Gremien standardisiert und unterlag fortan einer Regulierung der na tionalen Behörden. In Deutschland wie auch in Europa überstieg bereits im Jahr 2000 die Penetrationsrate im Mobilfunk die der Festnetz an schlüsse. Parallel dazu kontrollierte die Bundesnetzagentur sowohl die Frequenzvergabe wie auch das Marktverhalten der Anbieter. Sven Sundermann zeigt die Entwicklung des Mobilfunkmarktes in Euro pa und speziell in Deutschland kompakt und faktenreich auf. Die Span nungen, die durch die hohe Standardisierung einerseits und eine nach wie vor starke Kontrolle und Regulierung des inzwischen liberalisierten Mark tes andererseits entstehen, führen zu besonderen Markteffekten. Der Autor analysiert die Tarifstrukturen und die daraus resultierenden Gewinn mar gen der Netzanbieter und hinterfragt kritisch die Chancen und Risiken einer stärkeren Regulierung zugunsten der Verbraucher. Aktu elle Sätti gungstendenzen auf dem Mobilfunkmarkt, die den Wett be werb inten sivieren, werden ebenso in die fundierte Analyse einbe zo gen wie die Forderung nach durchschaubaren Gebührenmodellen. Das Buch richtet sich insbesondere an Interessierte in Unternehmen, Ver waltung und Forschung, die sich mit der aktuellen und zukünftigen Lage des Mobilfunkmarktes in Europa befassen.