Mehr Angst vor dem Offizier als vor dem Feind? : Eine mentalitätsgeschichtliche Studie zur preußischen Taktik im Siebenjährigen Krieg (Aufl. 2012. 160 S. 222 mm)

個数:

Mehr Angst vor dem Offizier als vor dem Feind? : Eine mentalitätsgeschichtliche Studie zur preußischen Taktik im Siebenjährigen Krieg (Aufl. 2012. 160 S. 222 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783639427622

Description


(Text)
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. "Der gemeine Soldat soll vor dem Officiere mehr Furcht als vor dem Feinde haben!" Dieser Ausspruch Friedrichs II. von Preußen galt lange als die Grundlage der Kampfesweise der altpreußischen Armee: in exakt formierten Linien, getrieben von den Stöcken und Degen ihrer Offiziere mussten auf dem Exerzierplatz gefühllos geprügelte Soldaten kämpfen und sterben. Die Auswertung der vorhandenen Soldatenbriefe und Tagebücher aus dem Siebenjährigen Krieg zeigt jedoch, dass vor allem technische Faktoren für die Entwicklung der Lineartaktik ausschlaggebend waren und diese weitaus flexibler war, als es die Reglements und Vorschriften erscheinen lassen. Vor allem wirft die vorliegende Studie einen Blick auf die Vorstellungen, Ängste und Hoffnungen der einfachen Soldaten, auf den "Krieg des kleinen Mannes". Dabei zeigt sich eine Verarbeitung der extremen Gewalterfahrungen, die auf einem professionell verstandenen Überlebensinteresse fußte. Immer wieder begegnet dem heutigen Betrachter die Religiosität der Soldaten als Trösterin in extremer Angst und Not, aber auch als sakrale Klammer ständischer Pflichten.

最近チェックした商品