Die poetische Variation des Medea-Mythos bei Christa Wolf : Christa Wolf: Medea. Stimmen. Historischer Kontext, biographischer Kontext, Mythosauffassungen, Analyse (2009. 44 S.)

個数:

Die poetische Variation des Medea-Mythos bei Christa Wolf : Christa Wolf: Medea. Stimmen. Historischer Kontext, biographischer Kontext, Mythosauffassungen, Analyse (2009. 44 S.)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 48 p.
  • 商品コード 9783639182057

Description


(Text)
Christa Wolf hat 1996 eine neue Mythosverarbeitung herausgegeben. Sie hat das Thema lange studiert, und ein komplexes Werk geschafft. Die folgende Arbeit beschäftigt sich in erster Linie mit ihrem Buch Medea. Medea ist in der Mythenwelt seit Jahrhunderten die Verkörperung der verlassenen Frau, die sogar verbannt wurde, und in ihrem Leiden und aus Rache ihre Kinder tötet. Neben dem historischen und biographischen Konzept fasst unser Buch Mythosauffassungen zusammen, - die auf die Mythosdeutung von Károly Kerényi und Franz Fühmann beruhen -, sowie die Argonautensage und die Medea-Geschichte. Hauptteil des Buches ist jedoch die Analyse des Wekes. Nach den ersten Fragen zum Roman (Aufbau, Gattungsproblematik, Erzählverhalten), richtet sich unser Interesse u.a. nach der Identität der Stimmen , nach dem Vorgang der Vergangenheitsbewältigung, nach der Beurteilung und Position von Mythos und Legende im Roman. Zwei Medea-Verarbeitungen werden im letzten Teil verglichen: Der Medea-Roman von Christa Wolf und Jasons letzte Nacht von Marie Luise Kaschnitz. Sie weisen sowohl Gemeinsamkeiten aber als auch Unterschiede auf, das herauszustellen ist die Hauptintention dieses Kapitels.

最近チェックした商品