Description
(Text)
Im Zuge der Finanzmarktkrise ist die Bilanzierung
von Kreditinstituten verstärkt unter die Lupe
genommen worden. Insbesondere wurde die Fair Value-
Bilanzierung nach IAS/IFRS kritisiert. Diese Arbeit
vergleicht die Bilanzierung von Kreditinstituten
nach nationalen und internationalen
Bilanzierungsvorschriften. Dabei liegt der
Schwerpunkt der Arbeit auf der Darstellung der
nationalen Rechnungslegungsvorschriften für
Kreditinstitute, unter Einbeziehung der neuen
Regelungen des BilMoG-RegE. Gegenüberstellend
erfolgt die Erläuterung der Vorschriften nach
IAS/IFRS. Dabei werden insbesondere die
bewertungstechnischen Gegebenheiten der beiden
Rechnungslegungsvorschriften betrachtet. Dies
erfolgt anhand der durch die RechKredV vorgegebenen
Bilanzpositionen und anhand ausgewählter
kreditinstitutsspezifischer Geschäftsvorfälle.