Der Demobilisierungsprozess der Paramilitärs in Kolumbien unter Álvaro Uribe (2008. 140 S. 220 mm)

個数:

Der Demobilisierungsprozess der Paramilitärs in Kolumbien unter Álvaro Uribe (2008. 140 S. 220 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783639015966

Description


(Text)
Für den kolumbianischen Präsidenten Uribe steht fest, dass es seit Mitte 2006 keine Paramilitärs mehr in Kolumbien gibt. Bis zu diesem Datum sind laut der offiziellen kolumbianischen Quellen über 30.000 Paramilitärs in Kolumbien entwaffnet, demobilisiert und ins zivile Leben integriert worden. Anders sieht die Berichterstattung internationaler Organisationen und unabhängiger Beobachter aus: sie zeugt von fortbestehender paramilitärischer Gewalt und mangelhafter Reintegration der illegalen Kämpfer in die kolumbianische Gesellschaft. Die Autorin Katharina Beck versucht, den Wiederspruch zwischen den beiden Darstellungen aufzuklären und rekonstruiert basierend auf umfassender Quellenanalyse den tatsächlichen Hergang des Demobilisierungsprozesses. Sie untersucht in diesem Zusammenhang auch den juristischen Rahmen der Demobilisierung, geht auf die besonderen Charakteristika so genannter neuer Kriege ein, entwickelt ein innovatives Konzept zum Phänomen Paramilitarismus in Kolumbien undhinterfragt die Interessen, die den Demobilisierungsprozess auf Seiten der Paramilitärs und der Regierung geleitet haben.Ein für das Verständnis des Paramilitarismus in Kolumbien unabdingbares Buch.
(Author portrait)
Beck, Katharina Katharina Beck hat im Oktober 2007 an der Universität zu Köln ihr Diplom in Regionalwissenschaften Lateinamerika abgeschlossen. Dieser interdisziplinäre Studiengang umfasst die Fächer Politik, Völkerrecht, Romanistik, iberische und lateinamerikanische Geschichte. Derzeit arbeitet die Autorin als Präsidentin von oikos International in St.Gallen.

最近チェックした商品