Description
(Text)
Unternehmen, die sich in einem komplexen und diskontinuierlichen Umfeld bewegen, stehen häufig dem Problem gegenüber, dass sie selbst bei effizientestem operativem Vorgehen ihre langfristigen Unternehmensziele nicht erreichen können. Strategische Controllingsysteme beheben dieses Problem, indem sie langfristige Erfolgspotentiale erkennen und die Unternehmen bei deren Ausschöpfung unterstützen. Obwohl auch Venture Capital-Gesellschaften (VCG) in einem dynamischen und diskontinuierlichen Markt agieren, existiert kaum Literatur, die die Besonderheiten eines strategischen Controllingsystems für Beteiligungsgesellschaften untersucht. Durch die theoretische Betrachtung der Voraussetzungen, Aufgaben und Instrumente eines strategischen VC-Controllings trägt die vorliegende Arbeit dazu bei, diese wissenschaftliche Lücke zu schließen. Diese Arbeit richtet sich an Controller, Entscheidungsträger der VC-Branche und an Wirtschaftswissenschaftler.