Informatik (Oldenbourg) - Gymnasium Bayern - Ausgabe 2017 - Band 1 : Natur und Technik: Informationsdarstellung - Schulbuch (Informatik (Oldenbourg)) (2018. 136 S. 26.5 cm)

個数:

Informatik (Oldenbourg) - Gymnasium Bayern - Ausgabe 2017 - Band 1 : Natur und Technik: Informationsdarstellung - Schulbuch (Informatik (Oldenbourg)) (2018. 136 S. 26.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783637024649

Description


(Text)

Die Ausgabe 2017 baut auf ihrem Vorgänger Ikarus auf und punktet mit folgenden Besonderheiten:

Das Schulbuch wurde um etwa 40 Seiten kompetenzorientierte Aufgaben erweitert. Die Aufgaben sind mit Symbolen gekennzeichnet, die bestimmte Kompetenzerwartungen signalisieren (Recherchieren; Vernetzen; Kommunizieren; Kooperieren; Kreativ Arbeiten; Modellieren; Analysieren, Entdecken; Mit Rechnereinsatz Lösen; Handlungsorientiert ohne Rechner Lösen; Reflektieren, Begründen).



Auf Grund der Heterogenität der Schüler/-innen ist Binnendifferenzierung eine der größten Herausforderungen im Informatikunterricht. Wege zur Binnendifferenzierung werden über offene Aufgaben, Forschungsaufträge sowie Texte Zum Weiterlesen angeboten.



In jedem Kapitel startet der Aufgabenteil mit Lesen - Verstehen oder Entdecken - Verstehen. Die Schüler/-innen können eigenständig mit diesen Aufgaben beginnen, so entsteht eine größere methodische Vielfalt. Im Kontext von Entdecken - Verstehen spielen auch Dateivorlagen eine große Rolle, die die Autoren zur Verfügung stellen (z.B. eine Präsentation, die die Schüler/-innen analysieren, bewerten und verbessern). Neu sind auch Testaufgaben am Ende der Kapitel, deren Lösungen im Schulbuch abgedruckt sind.


ren (Recherchieren; Vernetzen; Kommunizieren; Kooperieren; Kreativ Arbeiten; Modellieren; Analysieren, Entdecken; Mit Rechnereinsatz Lösen; Handlungsorientiert ohne Rechner Lösen; Reflektieren, Begründen).

Auf Grund der Heterogenität der Schüler/-innen ist Binnendifferenzierung eine der größten Herausforderungen im Informatikunterricht. Wege zur Binnendifferenzierung werden über offene Aufgaben, Forschungsaufträge sowie Texte Zum Weiterlesen angeboten.

In jedem Kapitel startet der Aufgabenteil mit Lesen - Verstehen oder Entdecken - Verstehen. Die Schüler/-innen können eigenständig mit diesen Aufgaben beginnen, so entsteht eine größere methodische Vielfalt. Im Kontext von Entdecken - Verstehen spielen auch Dateivorlagen eine große Rolle, die die Autoren zur Verfügung stellen (z.B. eine Präsentation, die die Schüler/-innen analysieren, bewerten und verbessern). Neu sind auch Testaufgaben am Ende der Kapitel, deren Lösungen im Schülerbuch abgedruckt sind.

Band 2Quelltext für Karol oder Scratch - die Schüler/-innen analysieren, verbessern bzw. erweitern.Im Kapitel Beschreibung von Abläufen durch Algorithmen gibt es zwei Wege: mit Robot Karol oder mit Scratch. Zuvor erfolgt die werkzeugunabhängige Einführung.
Begleitmaterial auf USB-Stick
Sie möchten den Unterrichtsmanager für Ihre gesamte Fachschaft erwerben?
1. Geben Sie im Feld "Menge" die Anzahl 5 ein.
2. Betätigen Sie den Button "In den Warenkorb".
3. Folgen Sie dem Kaufprozess bis zum Ende.
Sollten Sie mehr als 5 Unterrichtsmanager für Ihre Fachschaft benötigen, ord

最近チェックした商品