Informatik (Oldenbourg) - Ausgabe für die Oberstufe - Band 1 Bd.1 : Datenstrukturen und Softwareentwicklung - Schulbuch (Informatik (Oldenbourg)) (Neuausg. 2010. 176 S. 26.5 cm)

個数:

Informatik (Oldenbourg) - Ausgabe für die Oberstufe - Band 1 Bd.1 : Datenstrukturen und Softwareentwicklung - Schulbuch (Informatik (Oldenbourg)) (Neuausg. 2010. 176 S. 26.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783637001602

Description


(Short description)
Informationen zur Reihenausgabe:

Der Band für die 11. Jahrgangsstufe setzt die Fähigkeit voraus, ein Programm auf der Basis eines Auftrages zu planen und es dann zu erstellen, zu testen und zu dokumentieren. Auf dieser Grundlage werden die Datenstrukturen Schlange, Liste und Graph eingeführt.

Der abschließende Teil Softwareentwicklung
fasst die Modellierungs- und Arbeitstechniken zusammen, die für Planung und Dokumentation größerer Softwareprojekte benötigt werden, ergänzt und verbindet sie systematisch.

Der Band für die 12. Jahrgangsstufe behandelt die Themen Formale Sprachen, Kommunikation und Synchronisation von Prozessen, Funktionsweise eines Rechners
sowie Grenzen der Berechenbarkeit
.

Das handlungsorientierte Konzept und die Anordnung der Inhalte folgen eng dem Lehrplan. Die ergänzenden Teile Zum Weiterlesen
, Werkzeugkasten
sowie die zahlreichen und vielfältigen Aufgaben setzen den erfolgreichen Kurs der Mittelstufenbände "Informatik I" und "Informatik II" fort.

Methodenseiten, die sich für W-Seminar und P-Seminar eignen, ergänzen das Angebot.

Die Lehrermaterialien auf CD-ROM
enthalten in bewährter Weise die Aufgabenlösungen sowie den für Unterricht und Aufgaben benötigten Quellcode - so lässt sich über die Browser-Oberfläche systematisch und schnell darauf zugreifen.

(Text)

Das Schulbuch ist in vier große Bereiche aufgeteilt:
Hauptkapitel I: Die rekursive Datenstruktur Liste (Kapitel 1 bis 5)
Da Felder in bestimmten Situationen nicht besonders effizient und umständlich zu handhaben sind, werden Sie geeignetere Datenstrukturen kennenlernen und diese selbst implementieren.Hauptkapitel II: Die rekursive Datenstruktur Baum (Kapitel 6 bis 9)
Zur Abbildung hierarchischer Ordnungsstrukturen wird die Datenstruktur Baum entwickelt. Bei der Suche in umfangreichen Datenbeständen sind Bäume ein unverzichtbares Hilfsmittel zur Verbesserung der Effizienz.Hauptkapitel III: Die Datenstruktur Graph (Kapitel 10 bis 13)
Viele Informationsstrukturen sind nicht hierarchisch organisiert, sondern in allgemeiner Form vernetzt. In diesem Abschnitt werden die Grundprinzipien eingeführt und Anwendungen vorgestellt.Hauptkapitel IV: Softwareentwicklung (Kapitel 14 bis 18)
Um größere Systeme zu entwerfen, müssen Projekte möglichst gut organisiert sein. Dieser Teil des Buches stellt allgemeine Grundlagen und wertvolle Hilfsmittel vor und gibt Anregungen für Projekte.
Die Hauptkapitel werden durch Texte zum Weiterlesen ergänzt. Sie zeigen Hintergründe auf und bieten einen Ausblick auf inhaltlich angrenzende Anwendungsbereiche.

Am Ende des Buches gibt es Werkzeugkästen mit konkreten Anleitungen für den Umgang mit typischen Programmen. Die Anleitungen sind so formuliert, dass sie lange Zeit aktuell bleiben.

Hinter allen objektorientierten Sprachen stehen die gleichen Grundmuster. Um diese Gemeinsamkeit zu verdeutlichen, werden programmiersprachliche Elemente in Pseudocode angegeben, einer Mischform von natürlicher Sprache und Programmiersprache, die die Grundmuster deutlich hervorhebt und eine Übertragung in beliebige Programmiersprachen zulässt.

最近チェックした商品