In der Feuerkette der Epoche : Über Gertrud Kolmar (2023. 462 S. 205 mm)

個数:

In der Feuerkette der Epoche : Über Gertrud Kolmar (2023. 462 S. 205 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783633543182

Description


(Text)

Gertrud Kolmar (1894-1943) gilt als eine der bedeutendsten deutschsprachigen Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts, dennoch sind viele ihre Arbeiten bis heute weitgehend unbekannt. Zu ihren Lebzeiten erschienen aus ihrem umfangreichen dichterischen Werk nur drei Gedichtbände: »Gedichte«, »Preußische Wappen« und »Die Frau und die Tiere«. Gertrud Kolmar selbst entschied sich gegen eine Flucht und blieb bei ihrem Vater in Berlin. Sie musste Zwangsarbeit in der Rüstungsindustrie leisten und schrieb nachts an ihren Gedichten. 1943 wurde sie im Verlauf der sogenannten Fabrikaktion deportiert und in Auschwitz ermordet.

Friederike Heimann zeichnet in ihrer Biografie ein sehr persönliches und berührendes Porträt einer Frau, die ihr Leben als jüdische Dichterin in Deutschland schmerzlich erfahren und immer wieder zum Thema ihres lyrischen und erzählerischen Werks gemacht hat.

(Review)
»Es sind nicht zuletzt [die geschilderten] Begehungen und Begegnungen, die das Buch besonders lesenswert machen - über die ausführlichen Interpretationen hinaus, in denen Heimann heutigen Leser:innen die Lyrik und Prosa Kolmars einfühlsam nahebringt.« Markus Hesselmann tagesspiegel.de 20230731
(Author portrait)
Friederike Heimann hat Germanistik, Politologie und Soziologie an der FU-Berlin studiert. Sie promovierte 2012 über die Dichterin Gertrud Kolmar am Zentrum für Jüdische Studien in Basel. Im Bereich deutsch-jüdischer Literatur hat sie zahlreiche Essays und Aufsätze publiziert, darunter über Gertrud Kolmar, Paul Celan, Rose Ausländer, Jenny Aloni oder auch Hertha Nathorff. Zuletzt erschien von ihr im Jüdischen Verlag bei Suhrkamp das literarische Porträt: In der Feuerkette der Epoche. Über Gertrud Kolmar (2023). Seit 2014 engagiert sie sich im Jüdischen Salon am Grindel e.V. in Hamburg, wo sie viele in- und ausländische Gäste aus Literatur und Wissenschaft empfangen hat. Sie lebt als freie Autorin und Literaturwissenschaftlerin in Hamburg.

最近チェックした商品