Schwierige Freiheit : Versuch über das Judentum (2017. 186 S. 200 mm)

個数:

Schwierige Freiheit : Versuch über das Judentum (2017. 186 S. 200 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783633241125

Description


(Text)

Emmanuel Lévinas Versuch Schwierige Freiheit ist genau genommen eine Vielzahl von Versuchen über jüdisches Leben und Denken im 20. Jahrhundert. Lévinas Essays entstanden in den vergangenen Jahrzehnten aus ganz unterschiedlichen Anlässen: aus Diskussionen über die jüdische Religion, über den Staat Israel, über jüdische Erziehung, die christlich-jüdische Verständigung, aus aktuellen Anlässen wie dem Start der Sputnik-Rakete 1957. Lévinas beobachtet 1954 den Prozeß gegen Verantwortliche des Konzentrationslagers Struthof.

So unterschiedlich die Anlässe auch sind, die hier versammelten Texte von Emmanuel Lévinas haben zwei Gravitationszentren: die Besinnung auf die Ursprünge des Judentums und Reflexionen über den Nationalsozialismus.

Aus diesen beiden Gravitationszentren, der Rückbesinnung auf Quellen des Judentums und der Erfahrung der Shoah, entwickelt Lévinas Grundzüge einer Ethik, die Religiosität mit der Erfahrung des anderen verbindet. Im Besitzenwollen von Menschen, Gedanken, im Beherrschenwollen der Natur sieht Lévinas die eigentliche Gefährdung der europäischen Zivilisation.

(Author portrait)
Moldenhauer, EvaEva Moldenhauer, 1934 in Frankfurt am Main geboren, war seit 1964 als Übersetzerin tätig. Sie übersetzte Literatur und wissenschaftliche Schriften französischsprachiger Autoren ins Deutsche, u.a. von Claude Simon, Jorge Semprún, Marcel Mauss, Mircea Eliade, Gilles Deleuze und Lévi-Strauss. Sie wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Helmut-M.-Braem-Übersetzerpreis und dem Paul-Celan-Preis. Eva Moldenhauer verstarb am 22. April 2019.

最近チェックした商品