Hof - Region - Staat - Religion : Festschrift für Heinz Noflatscher zu seinem 70. Geburtstag (Beiträge zur Neueren Geschichte Österreichs 31) (2024. 286 S. 35 Abb. 210 mm)

個数:

Hof - Region - Staat - Religion : Festschrift für Heinz Noflatscher zu seinem 70. Geburtstag (Beiträge zur Neueren Geschichte Österreichs 31) (2024. 286 S. 35 Abb. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783631916858

Description


(Short description)

Ao. Univ. Prof. Heinz Noflatscher lehrte bis zu seiner Pensionierung 2019 Geschichte der Neuzeit und Österreichische Geschichte an der Universität Innsbruck. 2024 feiert er seinen 70. Geburtstag. Aus diesem Anlass haben seine langjährigen Wegbegleiter:innen und Schüler:innen ihm diesen Sammelband gewidmet.

(Text)
Ao. Univ. Prof. Heinz Noflatscher lehrte bis zu seiner Pensionierung 2019 Geschichte der Neuzeit und Österreichische Geschichte an der Universität Innsbruck. 2024 feiert er seinen 70. Geburtstag. Aus diesem Anlass haben seine langjährigen Wegbegleiter:innen und Schüler:innen ihm den vorliegenden Sammelband gewidmet. Er umfasst Beiträge mit Bezug zu Noflatschers Forschungsfeldern: Tirol und Österreich im europäischen Kontext, Fürstenhof und frühmoderner Staat sowie religiöse Konflikte und Verbindungen, Konformität und Nonkonformität.
(Table of content)
Abkürzungsverzeichnis - AutorInnenverzeichnis - A. Tirol und Österreich im europäischen Kontext - Ursula Stampfer - Ein Schutzbrief aus dem Jahr 1511 für den Hof Ritsch in Kastelruth - Elfriede Zöggeler Gabrieli - "hoft ih in selbstn zu sehen vnd mit im zu rätn ...". Raumkonzeption und soziale Netzwerke im 17. Jahrhundert am Beispiel von Justina Concordia Claudia von Brandis geborene von Kuefstein - B. Fürstenhof und frühmoderner Staat - Julia Hörmann-Thurn und Taxis - Die Reise einer jungen Herzogin im Spiegel einer Reiserechnung des 15. Jahrhunderts - Elena Taddei - Geisel oder Gast? Vom fragwürdigen Wert einer verbreiteten Form der Versicherheitlichung in der Frühen Neuzeit - Julian Lahner - Rivalen oder untergeordnete Elite? Die Innsbrucker und Wiener Habsburger in der Mitte des 17. Jahrhunderts im Zwist - Sabine Weiss - Kaiser Maximilian I. Herrscher - Autor - Kunstfreund - Manfred Hollegger - Die Chiffren Maximilians I. in seinem zweiten Gedenkbuch und ihre Auflösung Eine Probe aufs Exempel zu des jungen w[eiß]k[unig] geschicklicheit der hanndschryft vnd allerley schrift zuschreyben vnd nemlich zyffer. - Markus Debertol - Ein großes Fest in einer kleinen Stadt. Die Hochzeit Sigmunds von Tirol und Katharinas von Sachsen 1484 in Innsbruck - C. Religiöse Konflikte und Verbindungen, Konformität und Nonkonformität - Niels Grüne - "Shame to his nation" oder "care of the publique"? Politische, gerichtliche und religiöse Deutungskämpfe um John Feltons Attentat auf den Herzog von Buckingham (1628) - Hansjörg Rabanser - Die Brüder Tschurtschentaler und die letzte Hinrichtung wegen Zauberei im Hochstift Brixen (1709) - Stefan Ehrenpreis - Heinz Noflatschers Beitrag zur Alphabetisierungsforschung in Österreich - Thomas Albrich - Martin Steiner und seine Familie: Innsbrucker Teehändler, Jude, Pogrom- und Arisierungsopfer.
(Author portrait)

Markus Debertol studierte Geschichte, Germanistik und Theologie in Innsbruck. Von 2017 bis 2021 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter am Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie tätig. Seine Promotion über "Stereotype am kaiserlichen und päpstlichen Hof um 1500" schloss er 2021 ab.

Julian Lahner ist Historiker, Gymnasiallehrer für die Fächer Geschichte, Philosophie und katholische Religion in Südtirol und externer Lehrbeauftragter für die Geschichte der Neuzeit an der Universität Innsbruck. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen u.a. die Reichskirchengeschichte, die frühneuzeitliche Verwaltungsgeschichte und die Dynastiegeschichte.

最近チェックした商品