Bildungslügen : Ausgewählte Texte von Alfred Schirlbauer zu Erziehung, Unterricht und Bildung (Grundfragen der Pädagogik 25) (2024. 340 S. 1 Abb. 210 mm)

個数:

Bildungslügen : Ausgewählte Texte von Alfred Schirlbauer zu Erziehung, Unterricht und Bildung (Grundfragen der Pädagogik 25) (2024. 340 S. 1 Abb. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783631914908

Description


(Short description)
Der Band versammelt ausgewählte Vorträge und Aufsätze aus dem Werk von Alfred Schirlbauer, die zwischen 1981 und 2018 entstanden. Die Texte spannen beinahe mühelos den Bogen ins Heute und sind hinsichtlich ihrer Aktualität bestechend.
(Text)
Der Band versammelt ausgewählte Vorträge und Aufsätze aus dem Werk von Alfred Schirlbauer (1948-2022), die zwischen 1981 und 2018 entstanden sind. Die Texte spannen den Bogen ins Heute und sind hinsichtlich ihrer Aktualität bestechend. Systematisch und kritisch nimmt sich Schirlbauer Innovationen und Reform-Pakete mit skeptischem Blick vor und bringt deren Widersprüchlichkeiten pointiert zum Vorschein. Die dabei vorfindlichen Transformationen betreffen Gesellschaft, Politik, Schule und Bildung. Da viele Aufsätze und Reden von Schirlbauer nicht mehr zugänglich sind, wurden in diesem Band die wichtigsten zusammengestellt.
(Table of content)
Einleitung - Danksagung - 1 Vom Enttäuschen und Täuschen: Gesellschaft, Politik, Schule und Bildung - zur Dekonstruktion von Freiheit, Autonomie und Mündigkeit - Begriffe aus dem ultimativen Wörterbuch Autorität, Bildung, Bildungsexperte, BildungsministerIn, Bildungstheoretiker, Klassiker, Kompetenz, Meinen, Privatschule, Wissen - 2 Vom Schwinden zum Verschwinden: Erziehung und Unterricht, Lehren und Verstehen im Fragehorizont pädagogischer Substanz - Begriffe aus dem ultimativen Wörterbuch Erzählen, Fach, Frage, Frontalunterricht, Inhalte, Lehrer, Methode, zeigen, Präsentieren, selbst, Unterricht - Epilog (Teresa Schirlbauer) - Anhang.
(Author portrait)
Der Autor
Alfred Schirlbauer (1948-2022), Abitur am Gymnasium St. Pölten (altsprachlicher Zweig). Lehrerausbildung im Schnellverfahren (Abiturientenlehrgang an der LBA St. Pölten) von 1967-68. Von 1969 bis 1977 Lehrer an niederösterreichischen Pflichtschulen. Daneben Studium der Pädagogik, Psychologie und Soziologie an der Universität Wien. Ab 1977 (Promotion bei Marian Heitger) Assistent ebenda. Habilitation 1990. Professur für Pädagogik an der Universität Wien bis zur Emeritierung 2009.
Publikationen (in Auswahl): Junge Bitternis. Eine Kritik der Didaktik (1992), Im Schatten des pädagogischen Eros (1996), Die Moralpredigt. Destruktive Beiträge zur Pädagogik und Bildungspolitik (2005), mit A. Dzierzbicka (Hg.): Pädagogisches Glossar der Gegenwart (2006), Ultimatives Wörterbuch der Pädagogik (2012).
Der Herausgeber
Heribert Schopf (_1958), ab 1980 Volksschullehrer in Wien. Ab 1992 Übungsvolksschullehrer an der Päd. Akademie des Bundes in Wien. 1992-1995 Lehramt für Sonderschulen. 1995-2002 Studium der Pädagogik und Publizistik und ab 1997 der Sonder- und Heilpädagogik an der Universität Wien. 2002-2007 Doktoratsstudium. 2009 Verleihung eines Leopold Kunschak-Wissenschaftspreises für die Dissertation. Ab 2010 Hochschulprofessor und von 2013 bis 2023 Leitung der Fachgruppe Bildungswissenschaften an der PH Wien.

最近チェックした商品