Das Pooling von Anteilen an Kapitalgesellschaften im Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht 6788) (2024. 262 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Das Pooling von Anteilen an Kapitalgesellschaften im Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht 6788) (2024. 262 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥15,345(本体¥13,950)
  • PETER LANG(2024発売)
  • 外貨定価 EUR 59.95
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 278pt
  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • ウェブストア価格 ¥14,637(本体¥13,307)
  • PETER LANG(2024発売)
  • 外貨定価 US$ 67.95
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 266pt
  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631914892

Description


(Short description)

Die Publikation beschäftigt sich mit dem Pooling von Anteilen an Kapitalgesellschaft im Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht. Dabei wird der Regelungszweck erarbeitet und nach der Analyse der geltenden Pooling-Norm Reformvorschläge gegeben. Außerdem wird die Verfassungskonformität überprüft und gefragt, ob eine Übertragbarkeit der Norm möglich ist.

(Text)

Die Steuerbefreiung nach 13a ErbStG stellt ein zentrales Element des Erbschaft- und Schenkungsteuergesetzes dar. Auch Anteile an Kapitalgesellschaften fallen grundsätzlich in den Anwendungsbereich dieser Norm. Der Autor beschäftigt sich in dieser Publikation daher eingehend mit der Möglichkeit des sogenannten Poolings von Kapitalgesellschaftsanteilen, das zur Erfüllung der Begünstigungsvoraussetzungen dienen kann. Ausgehend von der Gesetzessystematik stellt der Autor dabei zunächst dar, welchen Regelungszweck der Gesetzgeber bei Schaffung der Norm verfolgte. Im weiteren Verlauf setzt sich der Autor mit der geltenden Ausgestaltung der Pooling-Norm auseinander, erarbeitet Reformvorschläge und prüft nach Darstellung der verfassungsrechtlichen Grundlagen zudem, ob es sich bei der Pooling-Norm um eine verfassungskonforme Regelung handelt. Abschließend prüft der Autor, ob das Modell des Poolings auf andere Mindestbeteiligungsgrenzen übertragen werden könnte.

(Table of content)
Vorwort - Literaturverzeichnis - Abkürzungsverzeichnis - A. Einleitung - B.Systematik des Erbschaft- und Schenkungsteuergesetzes - C. Anteile an Kapitalgesellschaften im Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht - D. Legitimation der Poolvereinbarungsmöglichkeit - E. Derzeitige Ausgestaltung der Poolvereinbarungsmöglichkeit - F.Verfassungsmäßigkeit - G. Übertragbarkeit - H. Fazit und Ausblick - I. Thesen
(Author portrait)

Lucas Reuter studierte an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern
(Fachbereich Finanzwesen). Anschließend studierte er Rechtswissenschaft an
der Universität Augsburg und absolvierte nach dem Ausscheiden aus der bayerischen Finanzverwaltung sein Referendariat am Oberlandesgericht München.
Gegenwärtig ist er als Rechtsanwalt tätig.

最近チェックした商品