Hör- und Zuhöraufgaben im Deutschunterricht : Kategoriengeleitete Analyse von Grundschulbüchern. Dissertationsschrift (Studien zur Germanistik und Anglistik 26) (2023. 508 S. 165 Abb. 210 mm)

個数:

Hör- und Zuhöraufgaben im Deutschunterricht : Kategoriengeleitete Analyse von Grundschulbüchern. Dissertationsschrift (Studien zur Germanistik und Anglistik 26) (2023. 508 S. 165 Abb. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 508 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631890967

Description


(Short description)

Die quantitativ-qualitative Potenzialanalyse von Lernaufgaben in Sprachunterrichtswerken des 4. Jahrgangs basiert auf der Weiterentwicklung von Modellen zur Zuhörkompetenz. Die Ergebnisse belegen die Notwendigkeit der Erweiterung und Optimierung von Lernaufgaben zur Förderung der Zuhörkompetenz.

(Text)



Zuhörkompetenz zählt für die erfolgreiche Bewältigung kommunikativer Situationen in unserer Gesellschaft zu den Schlüsselqualifikationen. In Lernzusammenhängen hat sie eine besondere Relevanz, da die meisten Informationen im Unterricht mündlich vermittelt werden. Allerdings belegen die Ergebnisse der letzten drei Bildungstrendstudien eine negative Entwicklung der Zuhörleistungen von Schülerinnen und Schülern der 4. Jahrgangsstufe in Deutschland. Um diesem Prozess entgegenwirken zu können, wird ein entsprechendes Lernaufgabenangebot im Deutschunterricht benötigt. Die vorliegende Sprachbuchuntersuchung beantwortet mit Hilfe einer quantitativ-qualitativen Aufgabenanalyse die Frage nach dem Potenzial von Lernaufgaben in Sprachunterrichtswerken zur Förderung der Zuhörkompetenz.

(Table of content)

Einleitung - BILDUNGSPOLITISCHE UND THEORETISCHE GRUNDLAGEN ZUM THEMA HÖR- UND ZUHÖRAUFGABEN - EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG: HÖR- UND ZUHÖRAUFGABEN IN SPRACHBÜCHERN - Abbildungsverzeichnis - Tabellenverzeichnis - Abbildungsverzeichnis - ANHANG

(Author portrait)



Elke Düsing studierte Germanistik an der Universität Münster und beendete ihre Ausbildung mit dem 1. und 2. Staatsexamen für die Sekundarstufen, der Lehrbefähigung für Grundschulen und der Prüfung zur Sprecherzieherin. Nach mehrjähriger Tätigkeit als Lehrerin arbeitete sie seit 2004 als wissenschaftliche Mitarbeiterin und abgeordnete Lehrkraft an den Universitäten Paderborn und Bielefeld. Seit 2008 lehrt sie als Studienrätin im Hochschuldienst in der Germanistischen Sprachdidaktik an der Universität Paderborn, wo sie auch promoviert hat. Derzeit beschäftigt sie sich in Forschung und Lehre mit digitalen Lernaufgaben im Deutschunterricht.

最近チェックした商品