Polen und Deutsche im Angesicht revolutionärer Umwälzungen (Polish Studies - Transdisciplinary Perspectives 42) (2023. 168 S. 210 mm)

個数:

Polen und Deutsche im Angesicht revolutionärer Umwälzungen (Polish Studies - Transdisciplinary Perspectives 42) (2023. 168 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783631889558

Description


(Short description)
Vorliegender Band versammelt Vorträge, die auf einer gemeinsam von der UAM zu Posen und der CAU zu Kiel veranstalteten Konferenz im Jahre 2019 gehalten wurden.
(Text)

Vorliegender Band versammelt Vorträge, die auf einer gemeinsam von der UAM zu Posen und der CAU zu Kiel veranstalteten Konferenz im Jahre 2019 gehalten wurden. Damit liegt nun der vierte Band der Reihe "Polen und Deutsche in Europa / Polacy i Niemcy w Europie" vor. Im Mittelpunkt des Interesses stehen die polnischen und deutschen Reaktionen auf die großen europäischen Revolutionen: 1789, 1848, 1956 und 1989. Fokussiert werden Themen, die es ermöglichen, die polnisch-deutschen intellektuellen, historischen und künstlerischen Beziehungen durch das Prisma revolutionärer Ereignisse zu betrachten, die die jüngere europäische Geschichte bestimmt haben. Ausgangspunkt ist die Französische Revolution, insofern die unterschiedlichen polnischen und deutschen Reaktionen auf ihren Ausbruch und Verlauf eine wichtige Rolle für die spätere Rezeption und Wahrnehmung von Revolution als Konzept und Mechanismus politischen Wandels in verschiedenen Gesellschaften spielen.

(Table of content)

Justyna Krauze-Pierz Die Märzrevolution - ein Aufstand der Frauen - Maciej Junkiert Die ewigen Nationen.Die Hegel'sche Interpretation der Französischen Revolution und ihre Auswirkung in Polen am Beispiel der deutschsprachigen Übersetzungen der Werke von Joachim Lelewel - Waclaw Pagórski (R-)Evolution? Die 'schwedische Sintflut' und das deutsche Polenbild - Agata Stankowska Das Wort als Wirkungsbereich der Freiheit.Über die Rolle der Literatur und des Schriftstellers während der Oktoberwende von 1956 - Jerzy Kalazny "Nach der Mauer der Abgrund?" Zur deutschen Literatur und Literaturgeschichtsschreibung nach der Wende - Rebekka Wilpert Das Thema der Initiation in der polnischen Literatur nach 1989 - Marta Janachowska-Budych / Tomasz Lis Migration als Revolution? Zu ausgewählten literarischen Darstellungen der Migration zwischen Polen und Deutschland nach 1989 - Michael Düring Netflix goes Poland - '1983' als alternativer Geschichtsentwurf - Kornelia Cwiklak Die Wende 1989 in Henryk Wanieks Roman Obcy w kraju urodzenia (Fremd im Geburtsland)

(Author portrait)

Die Herausgeber

Michael Düring ist Professor am Institut für Slavistik der Christian-AlbrechtsUniversität zu Kiel und Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur polnischen, russischen und tschechischen Literatur.

Maciej Junkiert ist Professor am Institut für Polnische Philologie der Adam-Mickiewicz-Universität Poznan´, Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur polnischen Literatur und Koordinator des Studiengangs «Studia mie dzykulturowe: Polacy i Niemcy w Europie».

Krzysztof Trybus´ ist Professor am Institut für Polnische Philologie der AdamMickiewicz-Universität Poznan´ und Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur polnischen Literatur.

Rebekka Wilpert ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Slavistik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und Koordinatorin des Studiengangs "Interkulturelle Studien: Polen und Deutsche in Europa".