Der unbekannte Leo Perutz. Eine kritische Edition nachgelassener Handschriften (Hamburger Beiträge zur Germanistik 68) (2022. 456 S. 11 Abb. 210 mm)

個数:

Der unbekannte Leo Perutz. Eine kritische Edition nachgelassener Handschriften (Hamburger Beiträge zur Germanistik 68) (2022. 456 S. 11 Abb. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 456 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631873656

Description


(Short description)

Die Arbeit liefert eine kritische Edition bislang unbekannter Handschriften von Leo Perutz. Sie ordnet die Schriften in das Gesamtwerk des Autors und den zeitgenössischen Kontext ein. Die Texte und Arbeitsnotizen von Leo Perutz sind in einer Lesefassung samt Textstellenapparat dargestellt und tragen so dazu bei, einen bekannten Autor neu zu sehen.

(Text)

Leo Perutz (1882-1957) war ein Schriftsteller, der zu Lebzeiten in großen Auflagen gedruckt und intensiv rezipiert wurde. In seinem Nachlass befinden sich jedoch unbekannte, bis heute nie publizierte literarische Schätze. Dazu zählen die Novelle «Die Galerie des Grafen Gollenhaidt», der nur Fragment gebliebene historische Roman «Mayflower», Arbeitsnotizen zu Perutz' Romanfragment «Der Vogel Solitär» und weitere kürzere Prosastücke. Das Buch setzt sich mit der Produktion dieser Texte, mit den Texten selbst, mit dem Werk Leo Perutz' sowie mit den historischen Kontexten auseinander. Lesefreundlich und zitierfähig ediert bietet die vorliegende Arbeit die Chance, Unbekanntes aus der Feder von Leo Perutz zu lesen.


Dieses Buch ist mit dem Wendelin Schmidt-Dengler-Preis international 2022 der Österreichischen Gesellschaft für Germanistik ausgezeichnet worden.

(Table of content)

Editionswissenschaftliche Erwägungen - Historische und analytische Betrachtungen - Die Galerie des Grafen Gollenhaidt - Mayflower - Der Vogel Solitär - Lesefassungen - Textstellenapparate

(Author portrait)
Leon Ratermann hat Deutsche Literatur und Politikwissenschaft in Jena und Berlin studiert und an der Freien Universität Berlin promoviert. Er ist Mitarbeiter im Deutschen Exilarchiv 1933-1945 der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main.

最近チェックした商品