Der digitale Nachlass und der postmortale Schutz personenbezogener Daten : Eine Untersuchung zur Erforderlichkeit eines postmortalen Datenschutzes. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht 6686) (2021. 256 S. 210 mm)

  • ポイントキャンペーン

Der digitale Nachlass und der postmortale Schutz personenbezogener Daten : Eine Untersuchung zur Erforderlichkeit eines postmortalen Datenschutzes. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht 6686) (2021. 256 S. 210 mm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 256 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631863732

Description


(Short description)

De lege lata sind personenbezogene Daten grundsätzlich uneingeschränkt vererblich. Das Wissen um das Fehlen eines postmortalen Datenschutzes kann sich restriktiv auf das lebzeitige Kommunikationsverhalten einer Person auswirken.

(Text)



Daten bilden einen zunehmenden Bestandteil eines Nachlassvermögens. Hierbei handelt es sich regelmäßig um ein Konglomerat aus vermögenswerten und personenebezogenen, ggf. persönlichkeitsrechtlich relevanten Daten. Der Autor untersucht im Rahmen dieses Werkes die Vererblichkeit von personenbezogenen Daten und die Möglichkeiten eines postmortalen Datenschutzes de lege lata und de lege ferenda. Hierbei geht der Autor insbesondere auf grundrechtliche, datenschutzrechtliche, telekommunikationsrechtliche sowie privatrechtliche Implikationen des digitalen Nachlasses ein und nimmt eine rechtsvergleichende Betrachtung anderer Rechtsordnungen vor. Er stellt zudem die nach derzeit geltendem Recht lebzeitigen Möglichkeiten des Erblassers zur Erreichung eines postmortalen Schutzes seiner personenbezogenen Daten dar.

(Table of content)
A. Einführung - B. Terminologische Grundlagen und der rechtliche Umgang mit Daten - C. Die rechtliche Behandlung des digitalen Nachlasses de lege lata - D. Grundrechtliche Verankerung eines postmortalen Datenschutzrechts - E. Der digitale Nachlass de lege ferenda - F. Der digitale Nachlass in der erbrechtlichen Praxis - G. Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse - Literaturverzeichnis

(Author portrait)



Bastian Biermann studierte Rechtswissenschaften an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und absolvierte das Referendariat im Bezirk des Oberlandesgerichts Karlsruhe. Er ist Rechtsanwalt und spezialisiert auf die Vermögens-, Unternehmens- und Nachfolgeplanung vermögender Privatpersonen und die Beratung von Familienunternehmen und deren Gesellschafter.

最近チェックした商品