Informationelle Selbstbestimmung zwischen Wettbewerbs- und Datenschutzrecht : Eine Analyse und Beurteilung der Wechselwirkungen zwischen dem Wettbewerbs- und Datenschutzrecht. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht 6250) (2021. 198 S. 210 mm)

個数:

Informationelle Selbstbestimmung zwischen Wettbewerbs- und Datenschutzrecht : Eine Analyse und Beurteilung der Wechselwirkungen zwischen dem Wettbewerbs- und Datenschutzrecht. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht 6250) (2021. 198 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 198 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631850770

Description


(Short description)

Wettbewerbs- und Datenschutzrecht weisen einige Schnittstellen auf. Sofern ein Unternehmen personenbezogene Daten verarbeitet, sollten die Rechtsgebiete gemeinsam betrachtet werden. Dies kann im Ergebnis zu einem effektiveren Daten- und Wettbewerbsschutz führen. Voraussetzung dafür ist jedoch eine Abstimmung auf Verfahrensebene

(Text)

Tech-Giganten wie Facebook, Google & Co. bestimmen unseren digitalen Alltag. Ihr Geschäftsmodell, das sie zu den wertvollsten und wirtschaftlich erfolgreichsten Unternehmen der Welt gemacht hat, basiert auf der massenhaften Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Im Bereich dieser Datenverarbeitungspraxis treffen das Datenschutz- und das Wettbewerbsrecht aufeinander. Gegenstand der Arbeit war die Analyse und Beurteilung des Zusammenspiels dieser Rechtsgebiete, einerseits auf materiell-rechtlicher sowie andererseits auf verfahrensrechtlicher Ebene. Im Ergebnis der Arbeit sollten die Rechtsgebiete nicht mehr voneinander isoliert, sondern stets im Zusammenhang betrachtet werden. Dadurch werden der Datenschutz und der Wettbewerb im digitalen Wirtschaftskreislauf gleichermaßen gestärkt

(Table of content)

- Wechselwirkungen zwischen Datenschutz- und Lauterkeitsrecht - - Wechselwirkungen zwischen Datenschutz- und Kartellrecht - - Verfahrensmäßige Abstimmung des Datenschutz- und Wettbewerbsrechts

(Author portrait)

Tim Sperlich studierte Rechtswissenschaften an der Universität Bremen. Er war als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Informations-, Gesundheits- und Medizinrecht (IGMR) der Universität Bremen tätig. In diesem Rahmen erfolgte auch die Promotion.

最近チェックした商品