Rechtsgeschäftliche Ausschluss- und Begrenzungsmöglichkeiten der Aufrechnung und deren Grenzen : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht 6261) (2021. 664 S. 210 mm)

個数:

Rechtsgeschäftliche Ausschluss- und Begrenzungsmöglichkeiten der Aufrechnung und deren Grenzen : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht 6261) (2021. 664 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 664 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631850541

Description


(Short description)

Es wird betrachtet, inwieweit die grundgesetzlich garantierte Privatautonomie in der Form der Vertragsfreiheit bei der inhaltlichen Ausgestaltung einer Beschränkung der Aufrechnung durch gesetzliche Verbote eingeschränkt ist. Für den Individualvertrag und für den Formularvertrag werden die Grenzen allgemein und bei konkreten Fallgruppen untersucht.

(Text)



Die Beschränkung der Möglichkeit, die eigene Forderung durch eine Aufrechnung nach 387 ff. BGB durchzusetzen und die fremde Forderung zu tilgen, bedeutet einen Eingriff in die Gestaltungs- und Durchsetzungsmöglichkeiten der Rechte für die Beteiligten. Der Autor befasst sich mit der Frage, inwieweit die grundgesetzlich garantierte Privatautonomie in der Form der Vertragsfreiheit bei der inhaltlichen Ausgestaltung einer Aufrechnungsbeschränkung durch gesetzliche Verbote wie 134, 138, 242, 556b und 307 ff. BGB eingeschränkt ist. Unter Beachtung der europarechtlichen Vorgaben untersucht er die Grenzbereiche für den Individualvertrag und Formularvertrag und entwickelt für konkrete Fallgruppen rechtskonforme Gestaltungsmöglichkeiten.

(Table of content)
1. Einleitung - 2. Rechtliche Einordnung der Aufrechnung und der in ihrer
Wirkung vergleichbaren Rechtsinstitute - 3. Vor- und Nachteile der Aufrechnung - 4. Beschränkung der Aufrechnungsmöglichkeit - 5. Grenzen rechtsgeschäftlicher - Aufrechnungsbeschränkungen - 6. Fallgruppen - 7. Zusammenfassung und Ausblick - Literaturverzeichnis

(Author portrait)



Marius Ludger Meschede studierte Rechtswissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen. Anschließend promovierte er während und nach dem Abschluss seiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Juristischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen.

最近チェックした商品