- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > social science
Description
(Short description)
Auf die Vermittlung von EU-Politik innerhalb Deutschlands haben sich EU-Professionals in Think Tanks, Stiftungen, Vereinen und Agenturen spezialisiert. Professionalität wird dabei stärker mittels informeller und individueller Ressourcen statt klassischer Formalkriterien konstruiert.
(Text)
Um EU-Politik innerhalb Deutschlands zu vermitteln, haben sich EU-Professionals in Think Tanks, Stiftungen, Vereinen und Agenturen herausgebildet. Wie sie professionelle Zuständigkeit und Deutungsmacht im politischen Kontext deklarieren und legitimieren, ist Gegenstand der vorliegenden Studie. Die Konstruktion von Professionalität wird mittels Dokumentenanalysen, Experteninterviews sowie berufsbiographischen problemzentrierten Interviews untersucht. Im Gegensatz zu klassischen Professionen wird eine "professionelle" Tätigkeit, Expertise, Vernetzung und berufliche Haltung stärker durch informelle und individuelle Ressourcen begründet. Die Studie liefert detaillierte empirische Einblicke in einen neu entstehenden und umstrittenen Tätigkeitsbereich.
(Table of content)
Professionssoziologie - Europasoziologie - Qualitative Studie - EU-Politikvermittlung - EU-Professionalismus - EU-Professionals - Berufspraxis - Expertise - Assoziationsformen - Berufliche Haltung - Deutungsmacht
(Author portrait)
Lucia-Melanie Leopold war wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "EU-Professionalismus" der DFG-geförderten Forschergruppe "Europäische Vergesellschaftung". Sie arbeitete hierfür an der Universität Bremen sowie der Humboldt-Universität zu Berlin. Die Autorin studierte Diplom-Soziologie mit den Nebenfächern Psychologie sowie Friedens- und Konfliktforschung an der Philipps-Universität Marburg.