Description
(Short description)
Im Fokus steht die Frage, ob und inwiefern die Weitergabe des Familienvermögens vom Erbschaftsteuergesetz innerhalb der Familie erbschaftsteuerlich begünstigt ist. Ausgehend von Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts und des Grundgesetzes, werden die das Familienvermögen schützenden Regelungen untersucht und Reformvorschläge gegeben.
(Text)
Im Mittelpunkt dieser Publikation steht die Untersuchung des Erbschaftsteuergesetzes hinsichtlich des Schutzes des Familienvermögens. Die Autorin geht dabei der Frage auf den Grund, ob und inwiefern die Weitergabe des Familienvermögens vom geltenden Erbschaftsteuergesetz an Ehegatten und in die nächste Generation erbschaftsteuerlich begünstigt ist. Ausgehend von prägenden Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts und den Vorgaben des Grundgesetzes, setzt sie sich mit den das Familienvermögen schützenden Regelungen des geltenden Erbschaftsteuergesetzes im Einzelnen auseinander. Mit dem Ergebnis, dass ein höheres Schutzbedürfnis besteht, präsentiert und entwickelt die Autorin anschließend wertvolle Reformanstöße.
(Table of content)
Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zum Erbschaftsteuerrecht - Durchbrechung des Leistungsfähigkeitsprinzips - Ehe und Familie im Erbschaftsteuergesetz - Familienfreundliche Übertragung des Betriebsvermögens - Ersatzerbschaftsteuer und Nachlasssteuer
(Author portrait)
Nicole Haaf studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten München, Rom und Passau und absolvierte ihr Referendariat am Kammergericht in Berlin. Während ihrer Promotion arbeitete sie bei einem internationalen Wirtschaftsprüfungsunternehmen. Gegenwärtig ist sie in einer internationalen Anwaltskanzlei tätig.