Künstliche Intelligenz aus staatlicher Perspektive : Rechtliche Herausforderungen und Chancen. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht 6223) (2020. 236 S. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Künstliche Intelligenz aus staatlicher Perspektive : Rechtliche Herausforderungen und Chancen. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht 6223) (2020. 236 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥16,856(本体¥15,324)
  • PETER LANG(2020発売)
  • 外貨定価 EUR 66.60
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 306pt
  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • ウェブストア価格 ¥15,055(本体¥13,687)
  • PETER LANG(2020発売)
  • 外貨定価 US$ 70.35
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 272pt
  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 236 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631833629

Description


(Short description)

Die Publikation beleuchtet Regulierungs- und Einsatzmöglichkeiten und -pflichten künstlicher Intelligenz, zunächst anhand viel diskutierter Bereiche wie etwa Autonomes Fahren, Hochfrequenzhandel, Social Bots und die Automatisierung der Verwaltung. Abschließend wird diskutiert, welche Muster sich zeigen und was daraus gezogen werden kann.

(Text)

Künstliche Intelligenz ist in aller Munde und zieht auch zunehmend das Interesse der Rechtswissenschaft auf sich. Der Autor beleuchtet die Risiken, die sich aus staatlicher Sicht ergeben, zeigt aber auch Chancen der neuen Technologie auf. Viel diskutierte Bereiche wie autonomes Fahren, Hochfrequenzhandel, Social Bots und die Automatisierung der Verwaltung werden abgedeckt. Dabei werden sowohl die Möglichkeiten des staatlichen Einsatzes in Betracht gezogen als auch Regulierungsmöglichkeiten und -pflichten überprüft. Es zeigen sich Muster, die abschließend für die Beurteilung neu aufkommender Probleme und zur Nutzung von Synergieeffekten untersucht werden.

(Table of content)

Regulierung künstlicher Intelligenz - Social Bots - Automatisiertes Fahren - Gesellschaftliche Fragen künstlicher Intelligenz - Automatisierung von Rechtsgeschäften - Automatisierung der Rechtsberatung - General Intelligence und Superintelligenz - Automatisierung staatlicher Aufgaben - Predictive Policing - Diskriminierung durch Algorithmen

(Author portrait)

Richard Rotermund studierte Rechtswissenschaften an der Universität Passau. Im Anschluss arbeitete er am dortigen Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Europarecht und Informationstechnologierecht als Wissenschaftlicher Mitarbeiter. Im Rahmen dieser Tätigkeit erfolgte auch die Promotion.

最近チェックした商品