Deutsche und weitere germanische Sprachminderheiten in Lateinamerika : Grundlagen, Methoden, Fallstudien (MinGLA - Minderheiten germanischer Sprachen in Lateinamerika / Minorías de lenguas germánicas en Latino) (2023. 396 S. 88 Abb. 210 mm)

個数:

Deutsche und weitere germanische Sprachminderheiten in Lateinamerika : Grundlagen, Methoden, Fallstudien (MinGLA - Minderheiten germanischer Sprachen in Lateinamerika / Minorías de lenguas germánicas en Latino) (2023. 396 S. 88 Abb. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783631826003

Description


(Short description)

Der vorliegende Band widmet sich hochdeutschen, niederdeutschen und skandinavischen Sprachgemeinschaften in Lateinamerika. In zwölf Beiträgen werden sie linguistisch und kulturell beleuchtet. Neben neuen Korpora werden verschiedene Forschungsansätze aus mehrsprachigen, didaktischen oder ökonomischen Perspektiven dargestellt.

(Text)

Im 19. und frühen 20. Jahrhundert wanderten zahlreiche Personen aus Europa nach Lateinamerika aus. So ließen sich auch viele Menschen aus dem deutschsprachigen Gebiet und aus Ländern mit anderen germanischen Sprachen, etwa aus den Niederlanden oder aus Skandinavien, dort nieder. In Teilen haben sich Sprachgemeinschaften bis heute erhalten können. Der vorliegende Band widmet sich solchen Gemeinschaften, die heute Sprachminderheiten darstellen. In zwölf Beiträgen werden hoch- und niederdeutsche Sprachgemeinschaften sowie die dänische Sprachgemeinschaft in Argentinien in den Blick genommen. Dabei werden auch methodische Fortschritte - z.B. durch den Aufbau von Korpora - und neue Forschungsansätze durch Einbindung mehrsprachiger, didaktischer oder ökonomischer Perspektiven aufgezeigt.


«Wer detaillierte Informationen zu aktuellen Fragestellungen und Forschungen im Umgang mit germanischen Minderheitensprachen in Lateinamerika sucht, wird in diesem Band definitiv fündig.»
(Beate Lak, ZfAL 2025)

(Table of content)

Peter Rosenberg: Deutsch in Lateinamerika: Sprachinseln, Archipele, Atolle Karoline Kühl / Jan Heegård Petersen: Die dänische Sprachminderheit in Argentinien -Göz Kaufmann / Jan Gorisch / Thomas Schmidt: Das MEND-Korpus im Archiv für Gesprochenes Deutsch: Entstehung, Möglichkeiten, Grenzen -Neubiana Silva Veloso Beilke: 'Pommersche Korpora': A dialectal linguistic database of a German linguistic minority in Brazil -Lucas Löff Machado / Angélica Prediger / Fernando Hélio Tavares de Barros / Jéferson Schaeffer: Die Toponymik deutscher Sprachminderheiten in Rio Grande do Sul, Brasilien: Ortsnamen mit dem Zweitglied 'Eck(e)' -Katharina Löschner: Die Presse der deutschsprechenden Bevölkerung Uruguays in sechs Zeiträumen zwischen 1873 und 1983 -Alicia Cipria: Volga Germans in Argentina: linguistic profile of Valle María Claudia Maria Riehl: 'Immer lustig, nunca traurig': Spracherhalts- und Sprachabbauprozesse im Blumenau-Deutschen -Karen Pupp Spinassé: Mehrsprachigkeitsdidaktik undSprachbewusstheit im Deutschunterricht für Hunsrückischsprecher in Brasilien: die Mundart als Vorkenntnis und Brückensprache -Mônica Savedra / Leticia Mazzelli: Germanische Varietäten in Brasilien: Erhalt, Verlust und/oder Wiederbelebung sprachlicher und kultureller Merkmale in urbanen und ländlichen Gemeinschaften der Einwanderung -Luana Cyntia dos Santos Souza: O Pomerano em dois contextos plurilingues: Entre a manutenção e a substituição linguística -Willian Radünz: 'Alemão' als ökonomische und symbolische Ressource einer deutschsprachigen Minderheit in Brasilien .

最近チェックした商品