Urheberrechtliche Schrankenproblematik im Zeitalter von E-Books und Google Book Search in Deutschland und den USA : Dissertationsschrift. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht 6190) (Neuausg. 2020 364 S.  210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Urheberrechtliche Schrankenproblematik im Zeitalter von E-Books und Google Book Search in Deutschland und den USA : Dissertationsschrift. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht 6190) (Neuausg. 2020 364 S. 210 mm)

  • ウェブストア価格 ¥22,320(本体¥20,291)
  • PETER LANG(2020発売)
  • 外貨定価 EUR 87.20
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 404pt
  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • ウェブストア価格 ¥19,657(本体¥17,870)
  • PETER LANG(2020発売)
  • 外貨定価 US$ 91.25
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 356pt
  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 364 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631821954

Description


(Short description)

Urheberrechtsschranken sind nach der Rspr. grds. eng auszulegen und nicht analogiefähig. Die Autorin geht der Frage nach ob die an den technischen Fortschritt angepasste Weiterentwicklung der Urheberrechtsschranken einzeln, als Schrankengeneralklausel, mittels des Dreistufentests oder durch Vollharmonisierung angestrebt werden soll.

(Text)

Urheberrechtsschranken sind nach der Rechtsprechung grundsätzlich eng auszulegen und nicht analogiefähig. Technische Neuerungen ermöglichen allerdings bisher unbekannte Nutzungsarten geschützter Werke durch Digitalisierung. Das erfordert nach Ansicht der Autorin eine ständige Weiterentwicklung der urheberrechtlichen Schranken. Sie geht der Frage nach, ob Schranken einzeln weiterentwickelt werden sollen oder mittels des Dreistufentests eine Methode genutzt werden soll, die Schranken nach Sinn und Zweck durch die Rechtsprechung weniger eng auszulegen. Die Autorin erörtert, ob eine Schrankengeneralklausel als Auffangtatbestand durch Änderung des europäischen Rechts geschaffen werden soll oder gar eine Vollharmonisierung der recht weit divergierenden Schrankendogmatik. Sie analysiert die daraus daraus erwachsende Problematik und bietet denkbare Lösungsansätze an.

(Table of content)

Krise der Urheberrechtsschranken - Dogmatische Grundlagen des Urheberrechts -Schrankendogmatik Deutschland / USA - Fair Use - Dreistufentest -Schrankengeneralklausel - Harmonisierung des Urheberrechts - Google Book Search - Copyright Law - Verwertungsrechte - E-Books - Digitalisierung - Digital Rights Management - Erschöpfungsgrundsatz

(Author portrait)

Pia C. Greve studierte Rechtswissenschaften an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Dort arbeitete sie u.a. von 2011 bis 2017 als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Gewerblichen Rechtsschutz und absolvierte anschließend das Referendariat im Bezirk des OLG Düsseldorf.

最近チェックした商品