- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Religion & Theology
Description
(Short description)
Die Reihe "Pastoralpsychologie und Spiritualität" steht für Beiträge aus dem Gebiet der Theologie. Die Veröffentlichungen entwickeln sich in der Vernetzung von Wissenschaft und Praxis - in Gemeinden und Schulen, in Beratung und Psychotherapie, in Geistlicher Begleitung, in der Diakonie, in weltkirchlicher Solidaritätsarbeit. Zugleich verstehen sie sich als Gespräch zwischen Theologie und anderen Wissenschaften, insbesondere Pädagogik, Psychologie und Soziologie.
(Text)
Eine Anthropologie für die Pastoralpsychologie stellt ein Desiderat dar, das in der Entwicklung dieser Disziplin offen geblieben ist. Dieses Buch gibt Antwort auf die Suche nach einer anthropologischen Grundlegung mit einer eigenen Konstellation: Die organistische Philosophie Alfred North Whiteheads wird mit der analytischen Psychologie Carl Gustav Jungs und einzelnen Aussagen theologischer Anthropologie Pierre Teilhard de Chardins und Karl Rahners in Verbindung gebracht. So entsteht eine Prozessanthropologie, die thematische Gegenüberstellungen zu Konturen dieser Anthropologie führt und zu Optionen für die tiefenpsychologische Ausrichtung der Pastoralpsychologie kommt.
(Author portrait)
Matthias Fritz studierte römisch-katholische Theologie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn sowie an der Universität Wien und zu - letzt im Aufbaustudium "Pastoralpsychologie und Spiritualität" an der Philoso - phisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt, wo auch seine Promotion erfolgte. Er ist Priester im Bistum Aachen und Hochschulseelsorger an der Katholischen Hochschulgemeinde Aachen.