- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
Description
(Short description)
Die kulturgeschichtlichen Beziehungen zwischen Italien und Polen werden in ihren unterschiedlichsten Facetten als innereuropäischer Kulturtransfer gedeutet. Beispiele kommen aus dem Bereich der Geschichte, der Literatur, der Sprache und verschiedenen Bereichen von Wirtschaft (Bergbau, Porzellan) und Kultur (Kino, Küche, Architektur).
(Text)
Die kulturgeschichtlichen Beziehungen zwischen Italien und Polen sind vielfältig und werden in ihren unterschiedlichsten Facetten als innereuropäischer Kulturtransfer gedeutet. Die hier versammelten Beiträge zeigen wechselseitige Beziehungen in der Geschichte, der Literatur, der Sprache und verschiedenen Bereichen von Wirtschaft (Bergbau, Porzellan) und Kultur (Kino, Küche, Architektur) auf. Es kommen dabei Expertinnen und Experten aus Italien, Polen und Deutschland zu Wort.
(Table of content)
Italienisch-polnischer Kulturtransfer - Kulturkontakte - Gekreuzte Geschichten - Rezeptionsgeschichten.
(Author portrait)
Martin Henzelmann ist Linguist und Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Slavistik der Universität Hamburg.
Christoph Oliver Mayer ist Gastprofessor an der Humboldt-Universität zu Berlin und Privatdozent für Italienische und Französische Literatur- und Kulturwissenschaft an der TU Dresden.
Gianluca Olcese arbeitet an der Universität Wroclaw im Bereich der Italianistik und ist Direktor der dortigen Dante-Alighieri-Gesellschaft.