Untersuchungen zum Urslavischen: Einleitende Kapitel, Lautlehre, Morphematik (Schriften über Sprachen und Texte 13) (2020. 260 S. 8 Abb. 210 mm)

個数:

Untersuchungen zum Urslavischen: Einleitende Kapitel, Lautlehre, Morphematik (Schriften über Sprachen und Texte 13) (2020. 260 S. 8 Abb. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631816639

Description


(Short description)

Gegenstand des Buches sind das um ca. 600 n. Chr. gesprochene Urslavische, seine historische und geographische Einordnung, seine soziolinguistische Funktion, seine Einheitlichkeit, seine anhand von Entlehnungen rekonstruierte Phonetik und seine generativistisch interpretierte Morphologie.

(Text)

Gegenstand dieses Buches ist das um ca. 600 n. Chr. gesprochene Urslavische. Nach der historischen und geographischen Einordnung und der Bestimmung der soziolinguistischen Funktion dieser Sprache behandelt das Buch theoretisch und empirisch die Frage ihrer Einheitlichkeit. Es folgt die hauptsächlich auf die Lehnbeziehungen des mittelalterlichen Slavischen gestützte Rekonstruktion der Phonetik des Urslavischen und der Lautung und Akzentuierung urslavischer Wörter. Danach werden Bereiche der Morphologie des Urslavischen, insbesondere der Wortbildung, detailliert behandelt, wobei im Wesentlichen auf die Methoden der "generativen Phonologie" zurückgegriffen wird. Auch da wird die urslavische Akzentologie konsequent mitberücksichtigt.

(Table of content)

Historische und geographische Dimension des Urslavischen - Lehnbeziehungen des Urslavischen mit anderen Sprachen - Rekonstruktion der Phonetik urslavischer Wörter - Generativistisch konzipierte Darstellung urslavischer Morphologie (Flexion und Wortbildung)

(Author portrait)

Georg Holzer wurde 1957 in Wien geboren. Nach dem Studium der Slavistik und der Indogermanistik an der Universität Wien promovierte er dort 1982 zum Doktor der Philosophie. Unmittelbar nach seiner dreijährigen Tätigkeit als Lektor für deutsche Sprache an der Philosophischen Fakultät in Zagreb trat er 1983 in den Dienst der Universität Wien. 1990 habilitierte er sich in Wien für die venia docendi "Slavistik: Sprachwissenschaft"; seit 1997 ist er außerordentlicher Professor am Institut für Slawistik der Universität Wien. Er ist Autor zahlreicher sprachwissenschaftlicher Publikationen; die meisten betreffen das Slavische des Mittelalters.

最近チェックした商品