Zulässigkeit und Wirksamkeit dynamischer Verweisungen in Vereinssatzungen : Dissertationsschrift (Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht 28) (2020. 182 S. 210 mm)

個数:

Zulässigkeit und Wirksamkeit dynamischer Verweisungen in Vereinssatzungen : Dissertationsschrift (Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht 28) (2020. 182 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783631816103

Description


(Short description)

Die Publikation untersucht die Zulässigkeit dynamischer Verweisungen in Vereinssatzungen. Dabei wird auf die Vereinsautonomie und die sich daraus ergebenden Grenzen für die Selbstbestimmung des Vereins eingegangen. Zudem werden Fragen der Wirksamkeit erörtert, unter anderem die Anforderungen an die Publizität von Statuten in Verbandsstrukturen.

(Text)



Nach dem «SV-Wilhelmshaven»-Urteil des BGH im September 2016 (II ZR 25/15) stellte sich die Frage nach der Zulässigkeit dynamischer Verweisungen in Vereins- und Verbandsstatuten, die viele Literaturstimmen bereits seit der «Reitsportentscheidung» des BGH im Jahr 1994 (II ZR 11/94) als beantwortet ansahen.
Die Autorin greift dieses Thema auf und untersucht die möglichen Unzulässigkeitsgründe. Sie befasst sich insbesondere mit der Frage, ob die Vereinsautonomie der Verwendung von dynamischen Verweisungen in Verbandsstrukturen entgegensteht. Sie erörtert, welche Anforderungen an die Ausgestaltung von dynamischen Verweisungen gestellt werden müssen und befasst sich in diesem Zusammenhang auch mit der Bestimmtheit und Publizität der jeweiligen Verbandsstatuten. Dabei unterscheidet die Autorin zwischen verschiedenen Kategorien von Satzungsrecht und untersucht den Schutzumfang des 25 BGB untersucht.

(Table of content)

Rechtsnatur der Satzung und Kategorien von Satzungsrecht - Satzungsvorbehalt des 25 BGB - Zulässigkeit dynamischer Verweisungen in Vereinssatzungen - Verletzung der Vereinsautonomie durch dynamische Verweisungen - Grenzen der Vereinsautonomie - Wirksamkeit dynamischer Verweisungen - Publizitätserfordernisse Verbandsstatuten

(Author portrait)

Hanna Gotta studierte Rechtswissenschaften an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf und absolvierte ihr Rechtsreferendariat im OLG-Bezirk München. Im Anschluss erfolgte die Promotion an der Universität Osnabrück. Seit 2019 ist sie als Rechtsanwältin in München tätig.

最近チェックした商品