Mitbestimmungsrechte nach dem Betriebsverfassungsgesetz beim Betriebsübergang : Eine Einordnung von 613a BGB in das System der Betriebsverfassung. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht 6126) (2019. 162 S. 210 mm)

個数:

Mitbestimmungsrechte nach dem Betriebsverfassungsgesetz beim Betriebsübergang : Eine Einordnung von 613a BGB in das System der Betriebsverfassung. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht 6126) (2019. 162 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 162 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631803158

Description


(Short description)

Der Autor präsentiert eine Analyse des Betriebsübergangs im System der Betriebsverfassung. Die Frage der Mitbestimmungsrechte wird, auch unter europarechtlichen Vorgaben umfassend beleuchtet. Daneben werden bisherige Novellierungsversuche des 613a BGB innerhalb des BetrVG eingeordnet und rechtlich bewertet.

(Text)

In der Rechtswissenschaft und der beruflichen Praxis besteht ein Spannungsfeld zwischen einem Betriebsübergang nach 613a BGB und den Mitbestimmungsrechten des Betriebsrats nach dem BetrVG. Der Autor löst dieses Spannungsfeld auf, indem er den Betriebsübergang zunächst historisch und systematisch in die Betriebsverfassung einordnet, bzw. davon abgrenzt und eine Analyse zur Bedeutung eines Betriebsübergangs für die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats durchführt. Neben der zentralen Untersuchung bezüglich der Mitbestimmungsrechte nach 111 ff. BetrVG, greift der Autor auch die Rolle des Wirtschaftsausschusses und des Betriebsratsmandats auf und bezieht die Vorgaben der Betriebsübergangsrichtlinie (RL 2001/23/EG) und der Unterrichtungs- und Anhörungsrichtlinie (RL 2002/14/EG) in seine Untersuchung mit ein.

(Table of content)

Betriebsänderung - Betriebsrat - Betriebsveräußerung - Betriebsteilübergang - Wirtschaftsausschuss - Unterrichtung - Anhörung - Novellierungsversuche des 613a BGB - Betriebsübergangs im System der Betriebsverfassung - Mitbestimmungsrechte BetrVG

(Author portrait)

Jan-David Jäger studierte Rechtswissenschaften an der Universität Leipzig. Er war als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht von Prof. Dr. Burkhard Boemke tätig, wo auch seine Promotion erfolgte.

最近チェックした商品