Der besondere Vertreter in der Aktiengesellschaft : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht 6132) (2019. 184 S. 210 mm)

個数:

Der besondere Vertreter in der Aktiengesellschaft : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht 6132) (2019. 184 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 184 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631800515

Description


(Short description)

Untersuchung der Rechtstellung des besonderen Vertreters. Definition der Rechte und Pflichten des Sondervertreters. Darstellung der Entwicklung des Sondervertreters. Systematische Einordnung des besonderen Vertreters in das aktienrechtliche Gefüge.

(Text)

Mit Beginn der Wirtschafts- und Bankenkrise im Jahre 2007 wurde die Organ- und Managerhaftung zu einem zentralen aktienrechtlichen Thema. Seit der Krise ist das Rechtsinstitut des besonderen Vertreters gemäß 147 AktG von zentraler Bedeutung.
Der besondere Vertreter kann unter den Voraussetzungen des 147 AktG von den Aktionären eingesetzt werden und kann Ersatzansprüche der Gesellschaft anstelle von Vorstand und Aufsichtsrat geltend machen. Auch kann er diese Forderungen gegenüber Vorstand und Aufsichtrat geltend machen. Das Buch untersucht und bewertet die Entwicklung des besonderen Vertreters, definiert seine Rechte und Pflichten sowie seine rechtliche Stellung im Lichte der wichtigsten Rechtsprechung. Auch werden Verbesserungs- und Reformvorschläge im Zusammenhang mit dem Rechtsinstitut vorgestellt.

(Table of content)

Rechte und Pflichten des besonderen Vertreters - Rechtsstellung des besonderen Vertreters - Organstellung des Sondervertreters - Verhältnis zum Sonderprüfer - zweistufiges Verfahren - Reformvorschläge

(Author portrait)

Philipp Zeller studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Hamburg, Bonn und Köln. Er ist zur Zeit als Rechtsanwalt in einer Wirtschaftskanzlei in Köln tätig.

最近チェックした商品