Extraterritoriale Asylverfahrensstandorte : Neue Wege in der Europäischen Flüchtlingspolitik. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .6107) (2019. 398 S. 210 mm)

個数:

Extraterritoriale Asylverfahrensstandorte : Neue Wege in der Europäischen Flüchtlingspolitik. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .6107) (2019. 398 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 398 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631798430

Description


(Short description)

Untersucht wird die externe Dimension der europäischen Asyl- und Flüchtlingspolitik. Die Autorin entwickelt ein neues Migrationskonzept durch die Extraterritorialisierung des Asylregimes: Europäische Asylverfahrensstandorte in Afrika, in denen ein gleichwertiges Asylverfahren durchgeführt werden soll.

(Text)

Eindrücklich hat uns zuletzt die Flüchtlingskrise 2015 vor Augen geführt, dass die Migrationsfrage eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit ist. Trotz des aktuell deutlich gesunkenen Migrationsaufkommens nach Europa bleibt die Lage volatil und es ist keine Zeit zu verlieren, neue Migrationslösungen zu finden. Hierzu gehören auch die externe Dimension der Asyl- und Flüchtlingspolitik und die Frage nach legalen Einreisemöglichkeiten in die Europäische Union, sowohl aus Gründen der Humanität als auch zur Migrationssteuerung. Hier setzt die Untersuchung der Autorin an. Konkret entwickelt sie ein neues Migrationskonzept durch die Extraterritorialisierung des Asylregimes: Europäische Asylverfahrensstandorte in Afrika, in denen ein gleichwertiges Asylverfahren durchgeführt werden soll.

(Table of content)

Der Status quo des europäischen Flüchtlingsrechts - Die «Pazifische Lösung» Australiens als Vorbild - Europäische Pläne zur Extraterritorialisierung des Asylregimes - Konkreter Vorschlag für Europäische Asylverfahrensstandorte in Form einer Modellentwicklung

(Author portrait)

Nora Schmidt studierte Rechtswissenschaften mit Schwerpunkt Europa- und Völkerrecht an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Ihre Promotion absolvierte sie an der Universität Regensburg. Nach mehrjähriger Anwaltstätigkeit im Öffentlichen Recht wechselte sie zum Freistaat Bayern.

最近チェックした商品