- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Psychology
- > practical psychology
Description
(Short description)
Probleme im Rechtschreiben gehen häufig einher mit Verhaltensstörungen von Kindern und Jugendlichen. In dieser Untersuchung wurden die Eltern von Lernenden mit Rechtschreibproblemen mit SDQ und CBCL befragt. Aus den beschriebenen Auffälligkeiten werden Interventionspunkte abgeleitet.
(Text)
Probleme im Rechtschreiben gehen häufig einher mit Auffälligkeiten im Verhalten von Kindern und Jugendlichen, wie zum Beispiel Aufmerksamkeitsproblemen, Hausaufgabenkonflikten, depressiven Verstimmungen oder aggressiven Verhaltensweisen. In dieser Untersuchung wurden die Eltern von Lernenden mit Rechtschreibproblemen nach deren Verhalten befragt. Als Fragebögen wurden die Strengths and Difficulties Questionnaire (SDQ) und die Deutsche Schulalter-Formen der Child Behavior Checklist eingesetzt. Aus den beschriebenen Auffälligkeiten leitet der Autor Interventionspunkte ab.
(Table of content)
Aufzeigen von Komorbiditäten bei Rechtschreibproblemen - Elternperspektive - Einsatz von Strengths and Difficulties Questionnaire (SDQ) - Deutsche Schulalter-Formen - Child Behavior Checklist - Ableiten von Interventionsstrategien
(Author portrait)
Yannic Wiegold ist Lehrer für sonderpädagogische Förderung mit den Förderschwerpunkten Sprache, emotionale und soziale Entwicklung sowie Lernen. Berufsbegleitend promovierte er an der Technischen Universität Dortmund in der Fakultät Rehabilitationswissenschaften. Er ist an einer Förderschule im Verbund sowie im Gemeinsamen Lernen tätig. Außerdem übernimmt er beratende Tätigkeit im Inklusionskontext für das zuständige Schulamt.