Das Erfordernis einer Neubewertung der Medienwerbemärkte im deutschen und europäischen Kartellrecht (Europäische Hochschulschriften Recht 6115) (2019. 240 S. 210 mm)

個数:

Das Erfordernis einer Neubewertung der Medienwerbemärkte im deutschen und europäischen Kartellrecht (Europäische Hochschulschriften Recht 6115) (2019. 240 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 240 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631791592

Description


(Short description)

Die Autorin analysiert den Einfluss der zunehmenden Relevanz der Onlinemedien auf die Struktur der Medienwerbemärkte und damit auf die sachliche Marktabgrenzung im deutschen und europäischen Kartellrecht. Anhand der gewonnenen Erkenntnisse wird eine praxisnahe, progressive Neubewertung der Medienwerbemärkte vorgenommen.

(Text)

Die zunehmende Relevanz der Onlinemedien hat verstärkt Einfluss auf die Struktur der Medienwerbemärkte und damit auch auf die Praxis der sachlichen Marktabgrenzung im deutschen und europäischen Kartellrecht genommen. Die Autorin analysiert die Entwicklungen der Medienwerbemärkte und beleuchtet anhand exemplarischer Beschlüsse von Kartellbehörden und Gerichten, dass in der aktuellen Kartellrechtspraxis bei der Einordnung der Onlinemedienwerbemärkte im Rahmen der sachlichen Marktabgrenzung noch keine belastbare Rechtspraxis gefunden worden ist. Anhand der gewonnenen Erkenntnisse präsentiert die Autorin eine progressive Empfehlung für die kartellrechtliche Praxis zur sachgerechten Neubewertung der Medienwerbemärkte, die eine Brücke zwischen der wirtschaftlichen Realität und der erforderlichen rechtlichen Würdigung der Marktverhältnisse im Rahmen der sachlichen Marktabgrenzung schlägt.

(Table of content)

Grundlagen und Kriterien der Marktabgrenzung im deutschen und europäischen Kartellrecht - Abgrenzung der Medienmärkte in der aktuellen deutschen und europäischen Kartellrechtspraxis - Analyse der Medienmärkte und des modernen Medienkonsums in Deutschland - Die Auswirkungen der Konvergenz der Medien auf die Medienwerbemärkte - Die Auswirkungen crossmedialer Effekte bei konglomeraten Unternehmenzusammenschlüssen auf die Medienwerbemärkte - Die Neubewertung der Medienwerbemärkte im deutschen und europäischen Kartellrecht

(Author portrait)

Sophie Hoffmann studierte Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg. Sie war als Anwältin in einer internationalen Wirtschaftskanzlei tätig, bei der sie nationale und internationale Investoren, Fonds und Startups bei Venture Capital und M&A Transaktionen beriet, bevor sie ihr eigenes Unternehmen gründete.

最近チェックした商品