Verjährungsbeginn im Wirtschaftsstrafrecht : Eine Untersuchung der nachtatbestandlichen Unrechtsphase anhand einiger ausgewählter Delikte des Wirtschaftsstrafrechts. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .6081) (2019. 248 S. 1 Abb. 210 mm)

個数:

Verjährungsbeginn im Wirtschaftsstrafrecht : Eine Untersuchung der nachtatbestandlichen Unrechtsphase anhand einiger ausgewählter Delikte des Wirtschaftsstrafrechts. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .6081) (2019. 248 S. 1 Abb. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 248 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631782101

Description


(Short description)

Der Autor untersucht, ausgehend von der Vollendung eines Delikts, inwieweit die nachtatbestandliche Unrechtsphase Einfluss auf den Lauf der Verjährung haben kann. Dies hängt insbesondere von den Faktoren der jeweiligen Deliktskategorie, dem Telos der Strafverfolgungsverjährung und dem maßgebenden tatbestandlichen Handlungs- und Erfolgsunrecht ab.

(Text)

Schon seit einiger Zeit vermehrt sich die Kritik an der Ausdehnung der Verfolgbarkeit von Straftaten, insbesondere in wirtschaftsstrafrechtlichen Zusammenhängen. Der Autor greift diese Kritik auf und befasst sich mit der Frage, inwieweit eine sog. nachtatbestandliche Unrechtsphase Einfluss auf den Lauf der Verjährung haben kann. Dabei erfasst er von seinem Ansatz aus die Relevanz einer nachtatbestandlichen Unrechtsphase von sehr grundlegenden Begriffen wie der jeweiligen Deliktskategorie, dem Telos der Strafverfolgungsverjährung und dem maßgebenden tatbestandlichen Handlungs- und Erfolgsunrecht. Mit dem Vorschlag eines eigenständigen verjährungsrechtlichen Beendigungsbegriffs präsentiert der Autor anschließend wertvolle Anstöße zur Begrenzung der Ausdehnung der Verfolgbarkeit von Straftaten.

(Table of content)

Verjährung im Wirtschaftsstrafrecht - Rechtsgrund des Instituts der Verjährung - Regelung des 78a StGB - Erfolgs- und Handlungsunrecht in der Verjährung - Bestimmung des Beendigungszeitpunktes - Verjährungsrechtlicher Beendigungsbegriff

(Author portrait)

Manuel Köchel studierte Rechtswissenschaften an der Universität Bayreuth. Während seiner Promotion war er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter in verschiedenen internationalen Anwaltssozietäten tätig.

最近チェックした商品