Die arbeitsrechtliche Durchsetzung der Compliance : Compliance-Richtlinien und ihre Auswirkungen auf Kündigungen. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .6059) (2019. 356 S. 210 mm)

個数:

Die arbeitsrechtliche Durchsetzung der Compliance : Compliance-Richtlinien und ihre Auswirkungen auf Kündigungen. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .6059) (2019. 356 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 356 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631776933

Description


(Short description)

Angesichts immer höherer Bußgelder halten Unternehmen ihre Mitarbeiter mit Richtlinien zur Regeltreue an. Der Autor befasst sich mit der Frage ob die Compliance-Richtlinie den Anspruch einer wirksamen Kündigung erleichtert und ob die Unternehmensleitung nach einem Verstoß verpflichtet ist, dem Mitarbeiter zu kündigen.

(Text)

Compliance im Unternehmen hängt auch von den Mitarbeitern ab. Mit Compliance-Richtlinien halten Unternehmen daher ihre Mitarbeiter zur Regeltreue an. Angesichts immer höherer Bußgelder ist es immer wichtiger, dass diese Bemühungen erfolgreich sind. Der Autor befasst sich mit der Frage, ob die Compliance-Richtlinie den Anspruch einer wirksamen Kündigung erleichtert. Er untersucht, ob sie eine Abmahnung "vorwegnehmen" bzw. entbehrlich machen kann und ob die Unternehmensleitung nach einem Verstoß verpflichtet ist, dem Mitarbeiter zu kündigen. Der Autor klärt auf dem Weg dorthin Grundfragen um die Compliance-Richtlinien. Hierbei geht er insbesondere auf deren Inhalte und Entstehungsgeschichte ein, die bis zu den Arbeitsordnungen des 19. Jahrhunderts zurückreicht.

(Table of content)

Compliance-Richtlinie - Compliance-Management-System - Historische Wurzeln in den Arbeitsordnungen des 19. Jahrhunderts - Einfluss auf Kündigung eines Mitarbeiters nach Verstoß - Entbehrlichkeit der Abmahnung - Kündigungspflicht

(Author portrait)

Andreas Törl studierte Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln. Nach mehrjähriger Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter in Anwaltssozietäten und dem Abschluss des Referendariats ist er seit 2018 als Unternehmensjurist beschäftigt.

最近チェックした商品