Description
(Short description)
Der Schutz der Minderheitsaktionäre ist aufgrund Delistings Thema des Gesellschafts- und Kapitalmarktrechts. Während in Deutschland ein Rechtsrahmen besteht, ist in China ein solcher noch zu etablieren. Mit Fokus auf Mitentscheidungs- und Abfindungsrecht, sowie öffentlich-rechtlichen Schutz vergleicht der Autor deutsches und chinesisches Recht.
(Text)
Der Schutz der Minderheitsaktionäre ist aufgrund der nachteiligen Folgen des Delistings ein Thema des Gesellschafts- und Kapitalmarktrechts. In Deutschland etablierte sich dazu bereits ein feststehender und stabiler Rechtsrahmen. In China, wo der Kapitalmarkt ein relativ neues Phänomen ist, versucht man ebenfalls, ein Delisting-Rechtsinstitut zu etablieren und den Anlegerschutz beim Delisting zu verstärken. Mit Schwerpunkt auf dem Mitentscheidungs- und Abfindungsrecht sowie dem öffentlich-rechtlichen Schutz der Minderheitsaktionäre stellt der Autor deutsches und chinesisches Recht einander vergleichend gegenüber und zeigt Reformvorschläge für das chinesische Recht auf.
(Table of content)
Delisting-Neuregelung - Rechtsreform im chinesischen Recht - Mitentscheidungsrecht - Abfindungsrecht - Cash-Option-Recht - Öffentlich-rechtlicher Schutz - Anlegerschutz - Börse - BaFin
(Author portrait)
Qingsong Zou ist promovierter Jurist an der Universität zu Köln und Volljurist in China. Seine Forschungs- bzw. Arbeitsschwerpunkte sind Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht.