Deutsch-Ostafrika : Dynamiken europäischer Kulturkontakte und Erfahrungshorizonte im kolonialen Raum (Zivilisationen und Geschichte / Civilizations and History / Civilisations et Histoire .57) (2019. 280 S. 61 Abb. 210 mm)

個数:

Deutsch-Ostafrika : Dynamiken europäischer Kulturkontakte und Erfahrungshorizonte im kolonialen Raum (Zivilisationen und Geschichte / Civilizations and History / Civilisations et Histoire .57) (2019. 280 S. 61 Abb. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 280 p.
  • 言語 ENG
  • 商品コード 9783631774977

Full Description

Deutsch-Ostafrika blieb als eine der jüngsten und größten Kolonien des deutschen Kaiserreichs bis zu seiner Auflösung in Folge des Versailler Vertrags ein begrenzt erschlossenes und durchherrschtes Gebiet. Die europäische Präsenz konzentrierte sich auf vereinzelte Siedlungsinseln an der Küste und im Landesinneren. An diesen Orten trafen die Kolonisatoren auf indigene und zugewanderte Bevölkerungsgruppen mit unterschiedlicher soziokultureller Prägung. Der Band erforscht die dabei induzierten Kulturkontakte, die in der Regel von asymmetrischen Machtverhältnissen, Zwang und Gewalt geprägt waren, in der zunehmend hybriden Lebenswelt des kolonialen Raums aber auch neue Erfahrungshorizonte eröffneten, die bestehende Grenzziehungen auf den Prüfstand stellten.

Contents

Sophie Hingst: Auf der Suche nach Mpala. Perspektiven auf Kolonisierung und Mission am westlichen Tanganjikasee am Beispiel der «Weißen Väter» - Cornelia Pieroth: Pangani. Auf den Spuren einer deutschen Kolonialstadt - Stefan Noack: Weißes Gold am Malagarasi. Otto Schloifer (1867-1941), die Centralafrikanische Seen-Gesellschaft und die Saline Gottorp in Uvinza - Winfried Mogge: «Im deutschen Boden Afrikas». Wilhelm Branca, die Tendaguru-Expedition und die Kolonialpolitik - Katja Kaiser: Alles Theater? Die Inszenierung deutscher Herrschaft im ostafrikanischen «Schutzgebiet» in den Texten Frieda von Bülows - Christine de Gemeaux: Wahehe-Kriege, Farmerleben und koloniale Gewalt. Magdalene von Prince in Deutsch-Ostafrika. 1896-1919 - Uwe Puschner: Perspektivenwechsel: Hans Paasches «Forschungsreise ... ins Innerste Deutschland» -
Catherine Repussard: Un regard postcolonial avant l'heure? Les Mémoires d'Emily Ruete née Salme bint Said al-Busaid (1844-1924), princesse d'Oman et de Zanzibar - Jörg Haustein: Religion, Rasse und Recht. Der ostafrikanische Islam in der deutschen Fiktion vom «Eingeborenenrecht» - Florian Krobb: «[W]ir haben mit ihnen als einem vorhandenem Element zu rechnen». ‚Araber' im deutschen Ostafrika-Diskurs: Konkurrenz, Komplizenschaft, Verschattung - Martin Renghart: Das Afrikabild im Brockhaus und anderen deutschen Lexika (1830-1930) - Philip Whyte: East Africa in Postcolonial Fiction: History and Stories in Abdulrazak Gurnah's Paradise

最近チェックした商品