Vjaceslav Ivanov und seine deutschsprachigen Verleger: Eine Chronik in Briefen (Russian Culture in Europe .14) (2019. 376 S. 22 Abb. 210 mm)

個数:

Vjaceslav Ivanov und seine deutschsprachigen Verleger: Eine Chronik in Briefen (Russian Culture in Europe .14) (2019. 376 S. 22 Abb. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 376 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631772751

Description


(Short description)

Aufgrund von Archivalien werden die Beziehung des Dichters Vjaceslav Ivanov (1866-1949) zu den Verlagen J.C.B. Mohr (Paul Siebeck) und Benno Schwabe 1928-1949 geschildert. Daraus ergeben sich Informationen zur Geschichte des deutschsprachigen Verlagswesens und zur Wirkung der russischen Exilkultur.

(Text)

Der Band beleuchtet die Beziehung des Dichters Vjaceslav Ivanov (1866-1949) zu den Verlagen J. C. B. Mohr (Paul Siebeck) und Benno Schwabe im Zeitraum 1928-1949. Der Briefwechsel enthält an die 300 größtenteils erstmalig edierten Zeugnisse. Daraus ergeben sich zahlreiche Informationen zu Ivanovs Leben und Werk, zur Geschichte des deutschsprachigen Verlagswesens und zur russischen Exilkultur. Die Archivalien spiegeln die Beteiligung von Literaten und Übersetzern wie Martin Kaubisch, Stephan Kuttner, Edwin Landau, Käthe Rosenberg, Evsej Schor, Fedor Stepun an der Vermittlung der Werke Ivanovs wider. Ferner werden auch Rezensionen zu Ivanovs Werk von Hans Barth, Alfred Bem, Heinrich Fels, Fred Höntzsch, Emil Medtner und Friedrich Muckermann erstmals gesammelt und wiederabgedruckt.

(Table of content)

Michael Wachtel, Vjaceslav Ivanovs einzigartiges Schicksal - russische Tradition, deutsche Sprache, italienisches Exil - Der Briefwechsel mit dem J.C.B. Mohr (Paul Siebeck) Verlag - Der Briefwechsel mit dem Verlag Benno Schwabe - Die Rezensionen zu Vjaceslav Ivanovs deutschsprachigen Werken.

(Author portrait)



Michael Wachtel, geboren 1960, B.A. (Yale University), Ph.D. in Comparative Literature (Harvard University) unterrichtet seit 1990 als Professor der Slawistik an der Princeton University.

Philip Gleissner, geboren 1986, Magister Artium (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel), Ph.D. in Slawistik (Princeton University), ist seit 2018 Assistant Professor der Slawistik an der Ohio State University.

Wladimir Janzen, geboren 1954, Dr. phil. (Halle an der Saale) ist freier Publizist sowie Historiker der russischen Philosophie und Geistesgeschichte des 20. Jahrhunderts.

最近チェックした商品