Die Gesellschaft zwischen Pathos und Nüchternheit : Theodor Geiger Gesamtausgabe- Abteilung VII: Erkenntnis, Aufklärung und Demokratie. Band 3- Herausgegeben und erläutert von Klaus Rodax (Theodor-Geiger-Gesamtausgabe (TGG) .3) (2018. CVIII, 504 S. 7 Abb. 210 mm)

個数:

Die Gesellschaft zwischen Pathos und Nüchternheit : Theodor Geiger Gesamtausgabe- Abteilung VII: Erkenntnis, Aufklärung und Demokratie. Band 3- Herausgegeben und erläutert von Klaus Rodax (Theodor-Geiger-Gesamtausgabe (TGG) .3) (2018. CVIII, 504 S. 7 Abb. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 504 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631766187

Description


(Short description)

«Das Mißverhältnis zwischen Gesellschaftsstruktur und dem psychischen Habitus des Menschen hat seinen Grund nicht in einer Entartung des Gesellschaftsaufbaus, sondern darin, daß 'der Mensch in seiner persönlichen Entwicklung' zurückgeblieben ist. [...]» (Theodor Geiger).

(Text)

«Das Mißverhältnis zwischen Gesellschaftsstruktur und dem psychischen Habitus des Menschen hat seinen Grund nicht in einer Entartung des Gesellschaftsaufbaus, sondern darin, daß 'der Mensch in seiner persönlichen Entwicklung' zurückgeblieben ist. Die objektive Zivilisation ist der subjektiven vorausgeeilt und davongelaufen. Gemessen an der objektiven Kultur und Zivilisation sin die Menschen Schwachköpfe. Es geht darum die Persönlichkeitsentwicklung des Menschen auf jene Stufe zu heben, die dem Aufbau der Gesellschaft entspricht» (Theodor Geiger).

(Table of content)

Prolog: Aufruhr der Gefühle - Erstes Buch: Die Gesellschaftliche Wirklichkeit - Zweites Buch: Gefühlsgemeinschaft auf Irrwegen - Drittes Buch: Die nüchterne Gesellschaft

(Author portrait)

Theodor Geiger (1891 bis 1952) war von 1928 bis zu seiner Entlassung 1933 durch die Nationalsozialisten wegen «nationaler Unzuverlässigkeit» Professor für Soziologie an der Technischen Hochschule Braunschweig. Mit seiner Berufung 1938 an die Universität Aarhus (Dänemark) wurde er zum Wegbereiter soziologischer Forschung und Lehre in Skandinavien. Geiger war erster Vorsitzender sowohl der «Nordischen Gesellschaft für Soziologie» und der «Dänischen Gesellschaft für Soziologie» als auch Mitbegründer der «International Sociological Association».

Klaus Rodax ist Herausgeber der Theodor-Geiger-Gesamtausgabe.

最近チェックした商品