- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > german linguistics
Description
(Short description)
Lange Zeit hatte die nichtjüdische Forschung die Tendenz, die Auseinandersetzung der jüdischen Intellektuellen mit den Herausforderungen der Moderne unter der unscharfen Überschrift "Identitätssuche" zu rubrizieren. Ziel dieses Buches ist, die Analyse des Ortes der jüdischen Religion in der "Sprache der Kultur" zu analysieren.
(Text)
Lange Zeit hatte die nichtjüdische Forschung die Tendenz, die Auseinandersetzung der jüdischen Intellektuellen mit den Herausforderungen der Moderne unter der unscharfen Überschrift "Identitätssuche" zu rubrizieren. Doch die Diskurse, die bis 1933 von jüdischen Intellektuellen geführt wurden, waren weitaus heterogener und zugleich auch aktueller. Ziel der hier versammelten Beiträge ist, die Analyse des Ortes der jüdischen Religion in der "Sprache der Kultur" zu analysieren.
(Table of content)
Walter Benjamin und die jüdische Moderne - Hannah Arendt und der Traditionsbruch - Die Kulturwissenschaftliche Bibliothek Warburg und die Krise der Kultur - Aufklärung sichtbar machen: Ernst Cassirer - Max Horkheimer: Zur Dialektik der Kultur
(Author portrait)
Dorothee Gelhard ist Professorin für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft and der Universität Regensburg und Herausgeberin der Reihe "Pegish-Begegnung- Jüdische Studien". Sie forscht über Ernst Cassirer und Aby Warburg, Europäisch-Jüdische Literaturen und Tanzwissenschaft.