Rechtliche Anforderungen an die Preistransparenz bei Vertragsschluss : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .6022) (2018. 216 S. 210 mm)

個数:

Rechtliche Anforderungen an die Preistransparenz bei Vertragsschluss : Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .6022) (2018. 216 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 216 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783631755679

Description


(Short description)

Vertragsparteien fühlen sich oft getäuscht, wenn sie später ein günstigeres Angebot finden. Regelmäßig liegt jedoch keine Täuschung im Rechtssinne vor. Informationen über die Preisberechnung sind zur Verfügung zu stellen. Weitergehende Informationen über die eigene interne Preisbildung der Vertragspartei sind nur in ausnahmsweise erforderlich.

(Text)

Das Untersuchungsgebiet «Preistransparenz» wird regelmäßig den Wirtschaftswissenschaften überlassen. Dabei stellen sich aus Sicht der Rechtswissenschaft entscheidende Fragen. Was bedeutet Preistransparenz? Wie weit reicht Preistransparenz im Privatrecht? Wann ist Preistransparenz normativ zu fordern und wann kann diese im Einzelfall gefordert werden? Um diese Fragen zu beantworten, werden insbesondere die Verbraucherrechterichtlinie, die PAngV, das AGB-Recht, die VO (EG) 1008/2008 und das WpHG untersucht. Zudem analysiert der Autor Untersuchungen zum Europäischen und Internationalen Privatrecht. Preistransparenz ist zu definieren als die Klarheit und Wahrheit bezogen auf das Entgelt für eine bestimmte bzw. bestimmbare Gegenleistung. Es gibt nicht ein Niveau an Preistransparenz.

(Table of content)

Preistransparenz - Informationsasymmetrie - AGB-Recht - Willensbildung - Rechtsgeschäftswille - Vertragsrecht - Wettbewerbsrecht - Europäisches und Internationales Privatrecht - Schutz der eigenen internen Preisbildung - Durchschaubarkeit und Beleuchtung von Preisbildungen - Aufklärungspflichten

(Author portrait)

Stefan Peintinger studierte Rechtswissenschaften in München und Leuven. Anschließend promovierte er an der Université Aix-Marseille III und der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Derzeit ist er als Anwalt tätig.

最近チェックした商品